11.03.2018 Glinde / Bad Rothenfelde
Michel-Pokale in Glinde – zwei davon für
Paare der Trainingsgemeinschaft des TSC
Jubiläum in Glinde: Zum 10. Mal richteten die TSA des TSV Glinde und der Club Saltatio Hamburg die Turniere um die Michel-Pokale aus. Obwohl es auch für dieses Wochenende krankheitsbedingte Absagen hagelte, traten doch immer noch mehr als 400 Paare in über 40 Turnieren (mit Ausnahme der Sonderklassen) an.
Mit dabei waren vom TSC in Hannover Gabi Reh und Bernd Siebrecht sowie Kerstin und Stefan Grünewald. Nach einer nervigen Anreise mit Nieselregen, Dunst und folglich miserablen Sichtverhältnissen auf der Autobahn erreichten unsere beiden Paare dennoch rechtzeitig den Turnierort. Im Vergleich zu den Vorjahren herrschte dort fast gespenstische Ruhe. Immerhin machten sich die vielen Absagen bei der Parkplatzsuche vorteilhaft bemerkbar. Und auch in den Umkleiden musste man nicht um einen Stuhl oder Ablageplatz kämpfen.
Gabi und Bernd nutzten die Möglichkeiten zum Testen von Turniersituationen reichlich aus und starteten an beiden Tagen in je zwei Turnieren.
Foto: Carola Bayer
In ihrer „eigenen“ Altersklasse III C verpassten sie zwar mit einem 8. und einem 7. Platz jeweils das erhoffte Finale (am zweiten Tag nur um ein Kreuzchen), hatten aber viel Spaß und genossen die gesellige Atmosphäre.
Foto: privat
Nach kurzer Eintanzphase traten Kerstin und Stefan zusammen mit 14 weiteren Paaren der Senioren II B zur Vorrunde an. Da in drei Gruppen getanzt wurde, bot sich viel Platz auf der großen Fläche. Mit 25 Kreuzen erreichten die Beiden ohne Probleme die Zwischenrunde. Nach einer kurzen Verschnaufpause konnten sie sich dort, lautstark von Gabi und Bernd unterstützt, wieder mit allen 25 Kreuzen für die Endrunde qualifizieren und waren damit das einzige Paar, das zweimal die volle Kreuzchenzahl erhielt.
Foto: Gabi Reh
Die fünf Tänze der Endrunde verlangten den Paaren noch einmal alles ab; die hohen Temperaturen wurden ebenso wie die Motivation durch die Anfeuerungen der Zuschauer noch gesteigert. Dann hieß es warten bis zur Siegerehrung.
Platz 6, 5, 4, 3 – schließlich standen noch Heike Schwiertz und Peter Maaß vom Tanzsportclub Dortmund sowie Kerstin und Stefan an der Fläche. Als dann die Dortmunder aufgerufen wurden, war mehrstimmiger Jubel zu hören.
Glücklich durften Kerstin und Stefan den „gläsernen Michel“ in Empfang nehmen.
Wie sich aufgrund der verdeckten Wertung erst hinterher herausstellte, lagen sie mit ihrer Platzziffer 5 deutlich vor den Zweitplatzierten mit Platzziffer 13. Und diesmal hatten sie nicht im Tango alle Einsen abgeräumt, sondern im Wiener Walzer.
Fotos: privat
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge machten sich Kerstin und Stefan dann auf den Rückweg: Den Verzicht auf den Start in der II A bedauerten sie zwar, die Freude, ihrem Trainer Nils Andersen ein symbolisches Geburtstagsgeschenk mitbringen und mit ihm zu feiern zu können, überwog dann doch.
Bei den Senioren II A holte sich ebenfalls ein Paar unserer Trainingsgemeinschaft den Pokal: Mit einer 3:2 Majorität in allen fünf Tänzen siegten Philipp Vana und Corina Städtler vom Braunschweiger TSC vor Jan Brandt und Iwona Drzymala vom TTC Atlantic Hamburg. Unsere Trainer Solveig und Sönke Schakat wird es freuen!
Foto: Gabi Reh
Link und Ergebnisse:
http://www.michel-pokale.de/
Frühlingsturnier im Kurhaus Bad Rothenfelde
Endspurt für Rolf und Astrid
Am gleichen Wochenende, doch 200 km weiter südlich, richtete das TSZ Creativ Osnabrück das traditionelle Frühlingsturnier in Bad Rothenfelde aus.
Foto: Marcel Erné
Wieder einmal war der altehrwürdige Kursaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Das tanzsportbegeisterte Publikum unterstützte die Paare mit viel Applaus. Zu schaffen machte den Tänzern allerdings der in der Tat frühlingshafte Anstieg der Temperaturen von – 10 C° auf + 17 C° innerhalb von wenigen Tagen.
Bei den Senioren III A war ein volles Dutzend Paare am Start, und das Turnier ging über drei Runden. Nach der Vor- und Zwischenrunde qualifizierte sich unser Paar Astrid und Rolf Schichler klar für die Endrunde. Hier galt es nun, gegenüber den anderen Paaren im direkten Vergleich und bei offener Wertung Flagge zu zeigen. Am Ende mussten die Beiden mit Platzziffer 15 zu 13 der Konkurrenz von der Residenz Münster, Petra und Georg Beuker, Platz 2 überlassen. Klare Sieger in allen Tänzen wurden Irina Weinberger und Jürgen Bäumler von der TSA der Ring Rheine.
Foto: Andreas Littek
Nun fehlt unserem Paar nur noch eine Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse. Wir sind gespannt!
Link und Ergebnisse: