19.08.2018 Braunlage
Doppelsieg für Birgit und Marcel
bei den Oberharzer Sommerturnieren
Nach der gelungenen Feuertaufe des Maritim Hotels zu Pfingsten als neuer Austragungsstätte für die Oberharzer Tanzsportseminare und die anschließenden traditionellen Pokalturniere in Braunlage (siehe Beitrag vom 21. Mai 2018 und Bericht im Augustheft des Tanzspiegels Nord) heizten die Brockenhexen den sommerlichen Brutofen weiter kräftig an,
und nach der Hitze- und Dürreperiode der letzten Monate war sogar mancher alte Waldschrat verdorrt.
So empfanden die bei hochsommerlich strahlender Sonne in Scharen angereisten Gäste, Tanzsportler und Zuschauer die ersehnte Abkühlung im Schatten des großen Hotels am Fuße des Wurmberges als hoch willkommen und angenehm.
In den Foyers wurden die Tanzsportbegeisterten von farbenfroher Turniergarderobe animiert
und auch passendes Schuhwerk war im Angebot.
Für reichhaltige Verpflegung zur Bekämpfung des Durstes sorgten rund um die Uhr treue und fleißige Seminarteilnehmer.
Über dreißig Turniere standen an diesem Augustwochenende auf dem Programm.
Turnierleitung, Musicmaster und Helferteam waren bereit …
… und auch die Wertungsrichter hatten ein Lächeln auf den Lippen, obwohl sie ein bis zu zehn Stunden andauernder Marathonjob erwartete.
Erste hochklassige Leistungen gab es beim Turnier der Senioren III A zu sehen …
und wieder einmal erwiesen sich Dieter und Birgit Beirith von der TSA des SV Triangel als Beste ihrer Klasse.



Dann ging es mit den Turnieren der Sonderklasse los. Zwar waren bei den Senioren II S nur sechs Paare am Start, doch „Klasse statt Masse“ lautete das Stichwort.
Mit einer bravourösen Darbietung siegten Jürgen und Christine Flimm vom SSV Neuhaus
vor den emotional bezaubernden Italienern Valerio und Rosetta Aiuto von der TSA des MTV Vorsfelde
und den spritzigen, stets gut aufgelegten Lüneburgern Dirk und Melanie Lüneburg.
Groß und Klein bekundete seine Begeisterung mit kräftigem Applaus.
Bei den Senioren III S waren aus unserer Trainingsgemeinschaft Helmut Bresch und Angelika Nothdurft mit von der Partie, die für den TSC Grün-Weiß Braunschweig starten.
In einem mit 15 Paaren stark besetzten Turnier zogen sie alle Register,
und kämpften sich bis ins Finale.

Dort gab es um den Sieg einen spannenden Zweikampf zwischen den Braunschweigern Kirsten und Andrea Schiffmann

und dem Paar von der TSA des HSV, Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz.

Die Hamburger konnten am Ende alle fünf Tänze für sich entscheiden und freuten sich mit unserem Trainer Thorsten Strauß mächtig über das Ergebnis.
Angelika und Helmut wurden Sechste in diesem hochklassigen Feld.

Seminar-und Veranstaltungs-Chef Gerwin Biedermann, wie immer charmant und für jeden mit freundlichen Worten zur Stelle, erklärte den Paaren und Zuschauern die Besonderheit der Trophäe für die Siegerpaare der Sonderklasse: Auf den ersten Blick ein schlichtes Wasserglas – doch geschmückt mit den handgravierten Daten des jeweiligen Turniers.

Fotos: Marcel Erné
Das Turnier der Senioren IV S war aufgrund der davor liegenden überfüllten Starterfelder von 12:30 auf 17:20 verschoben worden – vielleicht ein Grund für die vielen Absagen. Jedenfalls waren von den ursprünglich gemeldeten fast 20 Paaren schließlich nur 11 vor Ort; auch Marion und Werner Schlamm-Dedekind mussten ihre Startmeldung streichen, weil sie abends noch einen Familienbesuch in Nordrhein-Westfalen fest eingeplant hatten. Und da Anne und Helmut Roland am Seminar in Bad Kissingen teilnahmen, hielten diesmal nur Birgit und Marcel Erné die symbolische Fahne des TSC in Hannover hoch.
Gegen 16:30 waren die Termine noch mehrmals weiter verschoben worden – die aktuell bekannt gegebene Startzeit für die Senioren IV S wurde mittlerweile auf 18:21 angesetzt. Daraufhin beschlossen Birgit und Marcel, noch eine Entspannungspause auf dem Hotelzimmer einzulegen. Glücklicherweise hatte Birgit gegen 17:15 die spontane Idee, noch einmal einen Reality-Check per Smartphone über das Internet vorzunehmen: Oh Schreck, die Startzeit war kurzfristig auf 17:32 vorverlegt worden !! In panischer Hast stürzten sich die Beiden in die Turnierklamotten, hetzten in den Turniersaal – und tatsächlich begann wenige Minuten später das Turnier. Also kein Schritt eingetanzt, und die geplante Gelassenheit war dahin. Trotzdem versuchten Birgit und Marcel gute Miene zum bösen Spiel zu machen.

Natürlich lief Einiges in der angestauten Hektik nicht ganz nach Wunsch. Dennoch waren die Beiden die Einzigen, die das Finale mit voller Kreuzchenzahl erreichten.


Am Ende durften sich Birgit und Marcel über vier gewonnene Tänze und die Überreichung des begehrten kleinen „Glaspokals“ freuen.
Auf Platz 2 kamen die Hamburger Werner und Henny Becker vom Walddörfer SV, auf Platz 3 Erhard und Hedwig Ressel vom Grün-Gold TTC Herford.

Fotos: Klaus Butenschön
Gefeiert wurde der Turniersieg von Birgit und Marcel mit einem Gratis-Drink in der Hotelbar.
Wenige Minuten nach Mitternacht erklangen noch diverse Geburtstagsständchen
für drei sonntägliche Geburtstagskinder, die sich mit einem flotten Disco-Fox revanchierten.
„Auf ein Neues“ hieß es am Sonntagmorgen, und die an alle Sieger überreichten Kaffeetassen des Tanzsportseminars glänzten in der Morgensonne.
Fotos: Marcel Erné
Bei den Senioren IV S war das Starterfeld noch einmal zusammengeschmolzen, und es blieb eine für diese Klasse ungewöhnlich kleine Zahl von acht Paaren. Hinzugekommen war allerdings das in Braunlage schon oft erfolgreiche Paar Axel und Sabine Hagemeister vom Flensburger TC, das sich an diesem Tag mit Platz 4 zufrieden geben musste. Platz 3 eroberten zu ihrer großen Freude Andreas und Susanne Nolopp vom 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels. Platz 2 erreichten Bernd und Christel Schmidt vom TSC Sängerstadt Finsterwalde, die am Vortag auf Platz 5 gekommen waren. Und auch sonst wurde die Reihenfolge kräftig durcheinander geschüttelt – wovon unsere Beiden an diesem Tage freilich unbehelligt blieben. Denn diesmal konnten sie sich in aller Ruhe mental und physisch vorbereiten und traten mit einem ganz anderen Gefühl der Sicherheit auf.


Mit allen fünf klar gewonnenen Tänzen holten sie sich auch das zweite gravierte Glas und waren damit das einzige Paar der Sonderklasse, das bei diesem sommerlichen Tanzevent das Double sein Eigen nennen durfte.



Fotos: Klaus Butenschön



Fotos: Marcel Erné
Ein rundum gelungenes Oberharzer Turnierwochenende!
Link und Ergebnisse:
http://tanzsport-biedermann.de/seminare/2018/sommer-2/
***
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass zur gleichen Zeit, aber 400 km weiter westlich, die ebenfalls traditionellen Bonner Sommerpokal-Turniere stattfanden. Hier war am Sonntag bei den Senioren III S ein kleines Feld von sechs Paaren am Start, darunter Elisabeth und Klaus Christmann aus unserem Club. Ihre gelungene Präsentation wurde zwar von je zwei Wertungsrichtern mit Plätzen zwischen 2 und 5 belohnt, doch bescherte ihnen das unerbittliche Majoritätssystem leider am Ende nur Platz 6. Trotzdem eine prima Leistung in einem fremden und stark besetzten Bundesland!
Link und Ergebnisse:
http://www.royal-bonn.de/cms/index.php/sommerpokal