24.11.2019 Neuruppin
Siebter Fontanepokal in Neuruppin
Siebter Sieg für Birgit und Marcel
Siebter Start und Platz 5 für Elisabeth und Klaus


In diesem Jahr feiert man in der hübschen Stadt Neuruppin ein besonderes Jubiläum: Der berühmteste Sohn der Stadt, der große Wortschöpfer und Romancier Theodor Fontane, wurde hier vor genau 200 Jahren geboren, weshalb ihm eine instruktive und kreative Ausstellung im Stadtmuseum gewidmet ist.


Mittlerweile hat auch der (mit einer Unterbrechung) alljährlich vom TC Schwarz-Rot Neuruppin Ende November ausgerichtete Fontanepokal gute Tradition. Eine exzellente Vorbereitung durch Helmut Lindmair und sein unermüdliches Team, eine wie immer höchst unterhaltsame Turnierleitung durch Jörg-Peter Sommer über mehr als 24 Stunden hinweg und eine ebenso ausdauernde Musikbegleitung durch Holger Senst sorgten wieder für eine gelungene Großveranstaltung.

Turnierleiterteam: Karola Woltmann, Jörg-Peter und Annette Sommer
In 40 Turnieren der Standard- und Lateinsektion wurden für fast alle Leistungsklassen passende Wettbewerbsmöglichkeiten angeboten. Und als besonderes Highlight war 2019 auch der Bundesmannschaftspokal integriert.
Aus unserem Club waren drei Paare der S-Klasse vor Ort aktiv: Michi und Mario Müller-Frahm beim Bundesmannschaftspokal der Senioren II S (Bericht auf der NTV-Homepage), Elisabeth und Klaus Christmann bei den Senioren III S, Birgit und Marcel Erné bei den Senioren IV S. Am Samstag waren als erste Klaus und Elisabeth dran.

Zusammen mit einem Dutzend weiterer Paare mussten sie sich erst einmal durch die Vorrunde kämpfen.


Mit ihrer sichtlich verbesserten Dynamik und Ausstrahlung ließen Elisabeth und Klaus im Semifinale noch etliche weitere starke Paare hinter sich und freuten sich schließlich über Platz 8 in einem gut besetzten Turnier.
Den Fontanepokal in diesem Turnier holten sich die Berliner Clemens Wießner-Drude und Nathalie Wießner mit allen gewonnenen Tänzen.

Fotos: Marcel Erné
Eine halbe Stunde später ging es dann für die Senioren IV S zur Sache.
Das stellenweise, insbesondere im Randbereich extrem glatte Parkett führte trotz guter Vorbereitung des Schuhwerks zu einigen Schlitterpartien.

Aus 15 Paaren der Vorrunde wurden wieder 12 für das Semifinale auserwählt. Birgit und Marcel waren mit voller Kreuzchenzahl dabei.
Für die Qualifikation zum Finale gab es immer noch 34 von 35 Kreuzchen.



Seit Rudolf Nurejew („The White Crow“) wissen wir: Als Tänzer musst du den Raum erobern!

Fotos: Elisabeth Christmann
Im Wettstreit um den Gewinn des Fontanepokals entbrannte dann der in diesem Jahr fast regelmäßige, stets offene Zweikampf zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen: Axel und Sabine Hagemeister gegen Birgit und Marcel Erné. Diesmal hatte die Konkurrenz aus dem Norden die Nase vorn und gewann alle fünf Tänze.

Aber es bestand ja noch die Möglichkeit einer Revanche am nächsten Tag …
Dort war das Feld der Senioren IV S auf ein Drittel zusammengeschmolzen, aber die beiden Spitzenpaare traten zum zweiten Mal an, und auch das Wertungsgericht blieb fast unverändert. So standen die Chancen für unser Paar, den Spieß umzudrehen, nicht gerade hoch. Positiv machte sich jedoch die inzwischen von vielen vorausgegangenen Standard- und Lateinturnieren tanztechnisch adaptierte Fläche bemerkbar.
Birgit und Marcel gingen die Sache daher sehr viel gelassener an.
Von den letzten Trainerstunden inspiriert probierten sie sogar ein paar neue Dinge aus und hatten einfach mehr Freude am Tanzen als am Vortag.
Fotos: Blitznicht
Bei der Siegerehrung machte es Peter Sommer dann sehr spannend, indem er die Einzelwertungen des zweitbesten Paares vorlas, aber zunächst nicht verriet, um wen es sich dabei handelte. Doch am Ende lagen sich Birgit und Marcel in den Armen. Was sie kaum für möglich gehalten hatten, war eingetreten: Sie hatten dieses Turnier gewonnen!




Birgit und Marcel haben damit ein einmaliges Kunststück fertig gebracht: Sieben Siege in der Sonderklasse beim Fontanepokal!

Fotos: Elisabeth Christmann

Den krönenden Abschluss des Fontanepokal-Wochenendes in Neuruppin bildete das Turnier der Senioren III S. Auch hier blieb nur noch eine „Rumpfmannschaft“ übrig. Die sechs Paare ließen sich dann aber sowohl zum Einmarsch als auch zur Siegerehrung einiges einfallen, um die letzten verbliebenen geduldigen Zuschauer bei Laune zu halten. Doch der Reihe nach!


Klaus und Elisabeth haben wir in solch toller Präsenz vorher noch nicht gesehen!
Nach getaner Tat rafften sich die Tanzpaare zu einem letzten Sturmlauf fürs Publikum auf
und präsentierten sich beim abschließenden Aufmarsch in ungewöhnlichen Paarungen:
Klaus und Elisabeth landeten auf Platz 5 und freuten sich zusammen mit Birgit und Marcel über eine gelungene Vorstellung.

Schließlich stellte der Turnierleiter das siegreiche Doppel der Lindies unter dem Pseudonym „Ulrich Lindmair und Helmut Lindecke vor“, doch die Damen ließen sich die Schau nicht stehlen:

Das Gesamtergebnis wurde bei diesem fröhlichen und kameradschaftlichen Ausklang fast zur Nebensache.

Am späteren Abend ließen es sich unsere vier vielbeschäftigten Fontane-Tänzer noch im Resort Brandenburg gut gehen.
Und Parzival sandte zum Abschied eine Möwe über den Ruppiner See.
Fotos: Marcel Erné
Alle Ergebnisse des Fontanepokals:
http://www.tc-schwarz-rot-neuruppin.de/Data/fontane2019/index.htm
Bericht über den Bundesmannschaftspokal auf der Homepage des NTV:
https://www.ntv-tanzsport.de/home/detail/news/bundesmannschaftspokal-in-neuruppin