26.06.2021 Aschaffenburg L66
Neustart der Serie Leistungsstarke 66 in Aschaffenburg:
Rainer und Astrid Quenzel siegen mit allen Einsen
Die DTV-Turnierserie „Leistungsstarke 66“ gilt als eine Art Ersatz für die Ranglistenturniere der jüngeren Seniorenklassen und hat eine lange Tradition. Der TSC in Hannover war über viele Jahre hinweg in vorderster Front vertreten: Vor acht Jahren gewannen Birgit und Marcel Erné gleich ihr erstes Turnier der L 66 in Dresden, damals vor einer siebenköpfigen internationalen Jury.

Foto: Reichelt
Sie ließen weitere sechs Siege folgen, zwei davon bei den Endveranstaltungen in den Jahren 2014 und 2015, in denen sie zudem den Serien-Gesamtsieg einfuhren. Auch Marion und Werner Schlamm-Dedekind sowie Anne und Helmut Roland aus unserem Club gehörten mehrfach zu den Finalisten bei Turnieren der Serie L 66.
Bekanntlich fiel diese Serie im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer, doch das rührige Team vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg hatte im Sommer 2020 als tröstenden Ersatz ein Einladungsturnier für die Senioren IV S angeboten, das regelkonform in ähnlicher Weise ablief. Wie berichtet, haben Rainer und Astrid Quenzel dieses Turnier souverän gewonnen und waren nun im Jahr 2021, in dem sie erstmals bei der L 66 starten durften, Top-Favoriten.

Foto: privat
Am 26. Juni 2021 gab es nun unter Einhaltung aller Corona-bedingten Sicherheitsvorschriften eine Neuauflage der Serie „Leistungsstarke 66“ in Form des ersten Qualifikationsturniers dieses Jahres, das ebenfalls in kompetenter und routinierter Weise vom TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg ausgerichtet wurde.
Endlich durfte wieder getanzt werden! Von 28 ursprünglich gemeldeten Paaren gingen 21 tatsächlich an den Start. Verglichen mit früheren Qualifikationsturnieren, in deren Startlisten man manchmal fast ein halbes Hundert von Paaren verzeichnete, hatte die Pandemie doch ihre Spuren hinterlassen – offenbar sahen viele Kandidaten den Zeitpunkt für einen Neuanfang aus verschiedenen Gründen noch nicht gekommen.
Doch die anwesenden Paare demonstrierten auf dem weiträumigen Parkett im liebevoll vorbereiteten Tanzsaal deutlich ihre Freude über den Neubeginn des Turniertanzens, und erstmals war auch eine kleine Schar von Zuschauern wieder zugelassen, die die Aktiven mit kräftigem Applaus anfeuerten und ihre Anerkennung bekundeten – darunter Günter und Heidi Meywerk aus unserem Club.

Die folgende Bildergalerie (in der Reihenfolge der Startnummern) entstand durch Nachbearbeitung einzelner Standbilder aus der Video-Aufzeichnung des Turniers von Helmut Roland.
1 Thomas Fischer und Doris Willenbruch
Tanzsportclub Schwarz-Gold Aschaffenburg
3 Matthias und Martina Donners
TSC Gifhorn
4 Herbert und Christiane Wojtera
TTC Rot-Gold Köln
5 Bernd und Birgit Grzelachowski
Braunschweiger TSC
6 Erich und Eveline Müller
TanzSportClub Rödermark
7 Rainer und Jutta Fuchs
TSC Achern
9 Dr. Knut und Brigitte Just
TSC Unterschleißheim
10 Ulrich und Mona Bornhauser
TSC Blau-Gold Rondo Bonn
11 Wolfgang Winter und Kerstin Kowaschütz-Winter
TSA d. TG Biberach 1847
12 Uwe und Dorothea Kellner
TSC Unterschleißheim
13 Dr. Helmut und Eleonore Roland
Tanz Sport Club in Hannover
14 Viktor und Anny-Edith Höschele
Tanzsportklub Residenz Dresden
15 Klaus-Dieter und Heidelore Steiner
Tanzsportgemeinschaft Bavaria, Augsburg
17 Bernd und Gerlinde Pförtner
Tanzsportclub Schneverdingen
18 Rainer und Astrid Quenzel
Tanz Sport Club in Hannover
19 Manfred und Traudel Dort
Gießener Tanz-Club 74
20 Reinhard Bormuth und Karin Flügel
TSA Blau-Silber der TGS 1897 Hausen
24 Ralf Pick und Helga Kruse
TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover
26 Friedhelm und Rose-Maria Bender
Tanzsport-Zentrum Mosbach
27 Johann-Georg und Brigitte Salten
TSC Diamant Blau-Silber Lage
28 Eckhard und Heike Sarnow
Flensburger TC
Gleich zu Beginn der zweiten Vorrunde, die wie immer bei der L 66 noch einmal von allen Paaren getanzt werden durfte, standen unsere beiden Clubpaare gemeinsam auf der Fläche.
Leider war die Nummer 13 für Anne und Helmut kein gutes Omen: Es reichte nicht ganz fürs Semifinale, sie belegten den Anschlussplatz.
Die Dominanz von Astrid und Rainer in diesem Feld war von Anfang an unübersehbar. Mit voller Kreuzchenzahl in allen drei Runden erreichten sie souverän das sechspaarige Finale.
Und auch dort verbuchten sie am Ende sämtliche 25 Einsen auf ihrem Konto. Ein unangefochtener Sieg!
Platz 2 eroberte in allen fünf Finaltänzen ebenfalls ein Newcomerpaar: Johann-Georg und Brigitte Salten vom TSC Diamant Blau-Silber Lage, die vor kurzem die tanzsportliche Jahres-Ouvertüre in Bremen gewonnen hatten (siehe Bericht http://wp.tsc-in-hannover.com/04-06-2021-bremen-dsf).
Platz 3 ging in allen Tänzen an die Gastgeber, Thomas Fischer und Doris Willenbruch.
Für alle Finalisten gab es prächtige Blumensträuße und einen guten Tropfen in glitzernd verpackter Flasche. Die Pokale für die drei Bestplatzierten überreichte Jürgen Schwedux als DTV-Beauftragter für Senioren-Leistungssport.
Mit ihrem lupenreinen Sieg haben Astrid und Rainer die Erfolgsstory des TSC in Hannover bei der Leistungsstarken 66 eindrucksvoll fortgesetzt.
Bildbearbeitung: Marcel Erné

Foto: Helmut Roland

Foto: Heidi Meywerk
Videos von Helmut Roland:
Bericht DTV:
Newcomer setzen sich durch – Deutscher Tanzsportverband e. V.
Gesamtergebnis:
Ergebnisse Aschaffenburg Tanzt “LS 66” vom 26.06.2021 | Schwarz-Gold Aktuelles