22.06.2025 HATATA
Hannoversche Tanzsporttage 2025
Fünf Medaillenplätze für Paare des TSC in Hannover in der S-Klasse
Weit über hundert Einzelpersonen waren in Organisationsteams, in der Turnierleitung, im Musik- und IT-Bereich, in den Wertungsgerichten oder als Helfer in verschiedensten Aufgabengebieten drei Tage lang nahezu rund um die Uhr im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Hannoverschen Tanzsporttage, kurz HATATAs genannt, auch im Juni 2025 zu gewährleisten. Die Mitglieder des TSC in Hannover bewiesen dabei stets großes Engagement, Geduld und Ausdauer.




Die Technik legte einige Widerspenstigkeit an den Tag und brachte die IT-Experten zeitweise mehr ins Schwitzen als die sommerlichen Temperaturen.


Trotz aller Hindernisse konnten die Veranstalter ebenso wie die Tanzsportfans schließlich auf ein gelungenes Großevent in stimmungsvoller Atmosphäre zurückblicken.


Das tanzsportliche Angebot war mit mehr als 30 Turnieren in der Standard-Sektion und etwa gleich vielen Turnieren in der Lateinsektion sowie einem Discofox-Turnier reichhaltig und breit gefächert. Und so hatten viele hundert Paare und Solotänzerinnen am Samstag und Sonntag in der großen Sporthalle und im Toto-Lotto-Saal des Landessportbundes am Maschsee ebenso wie das Publikum große Freude am Tanzen in allen Variationen.



Natürlich ging es wie immer auch um Punkte und Platzierungen, und im optimalen Fall um den Sieg. Die Besten wurden mit Medaillen und erfrischenden Getränken, natürlich alkoholfrei für die Jugend und alkoholisch-spritzig für die reifere Generation, belohnt.
Die Highlights am zweiten Tag bildeten die vier Turniere der Standard-Sonderklasse für die Altersgruppen II bis V der Masters. Wegen der etwas unangenehmen klimatischen Bedingungen im Toto-Lotto-Saal wurden erfreulicherweise alle S-Turniere kurzfristig in die große Halle mit den beiden schönen Intarsien-Parkettflächen zusammengelegt.
Fotos: Marcel Erné
Das Turnier der Masters V wurde mit dem der Masters III geschachtelt, so dass unsere beiden „tanzenden Fotografen“ Marcel und Mario sich währenddessen nicht in vollem Umfang der fotografischen Begleitung widmen konnten, da sie häufig selber als Tänzer auf der Fläche agierten.

Foto: Kirsten Müller-Quentin
Es begann mit der Vorrunde der Masters III S, die in jeweils zwei Heats zu vier Paaren abgewickelt wurde. Hier war schnell abzusehen, dass die Zweiten und Dritten der letzten Niedersachsen-Landesmeisterschaft den Sieg unter sich ausmachen würden.


Stürmisch von der großen Schar von Fans unterstützt, zeigten sich Mario und Michi bestens aufgelegt.
Mit einer famosen Leistung konnten sie alle fünf Tänze für sich entscheiden und damit ihre Dauerkonkurrenten, Jürgen und Christine Flimm vom SSV Neuhaus, auf Platz 2 verweisen.



Die First Lady des NTV überreicht Sekt und Urkunde

Platz 3 ging an Harald Konhäuser und Anja Hesele vom TC Blau-Orange Wiesbaden, für die sich die weite Anreise somit gelohnt hatte.

Der Kampf um Platz 4 wurde erst durch die Skating-Regel zugunsten der Hannoveraner Stephan Franke und Kerstin Woltmann (TTC Gelb-Weiss i. Post-SV) entschieden, so dass Platz 5 für Sven Niedner und Katja Wagner (TSZ Blau-Gold Casino, Darmstadt) blieb. Komplettiert wurde das Finale durch Thomas und Simone Reimann (TSA d. HSV Medizin Magdeburg).


Nach etlichen Absagen gingen leider nur fünf Paare bei den Masters V S an den Start, doch jedes davon hatte in den vergangenen Turnieren weit vorne gelegen, so dass es ein spannender Wettkampf mit ungewissem Ausgang zu werden versprach. Einfühlsam betreut von unser Trainerin Anne Weber, die sich vor Ort mit großem Engagement um all unsere Paare kümmerte,
Fotos: Marcel Erné
waren Birgit und Marcel Erné bestens gelaunt und hochmotiviert.
Doch in der sehr kurzen Präsentationsrunde mit drei Tänzen à 40 Sekunden erwischten die beiden einen klassischen Fehlstart: Schon nach wenigen Sekunden wurden sie in der Ecke zwischen Turnierleitung und Wertungsrichtern von einem anderen Paar eingekeilt, und da dieses nicht mehr von der Stelle wich, konnten unsere beiden fast nichts von ihrem Potenzial ausspielen. Auch im weiteren Verlauf verhinderten einige Rempeleien eine flüssige Entfaltung. Dennoch gelangen den beiden spektakuläre Phasen.
Ihre Präsentation wurde von den Zuschauern mit stürmischem Applaus und von der Jury mit Platz 2 belohnt.

Den Sieg mussten die beiden den Hamburgern Peter und Irin Wieschendorf vom Imperial Club überlassen, die diesmal mit Platzziffer 9 die Nase vorn hatten.

Platz 3 ging an Erhard und Hedwig Ressel vom TTC Grün-Gold Herford; Siegfried und Rosemarie Lutz (Tanzen in Braunschweig) belegten Platz 4, Hans-Jürgen und Astrid Meyer (TSZ Delmenhorst) Platz 5.



Fotos: Michael Schneider
Ebenfalls nur fünf Paare bestritten das Turnier der Masters II S. Platz 2 und 3 gingen hier an zwei Tänzer namens Stefan und ihre Partnerinnen. In einer ganz knappen Entscheidung erzielten Stefan und Kerstin Grünewald aus unserem Club nach einer tänzerisch und optisch eindrucksvollen Präsentation
Platzziffer 13 und überließen dem Paar mit Platzziffer 12, Stefan Treptow und Sarah Louise Baranowski aus unserem Nachbarclub TTC Gelb-Weiss, den Vortritt.


Der unangefochtene Sieg ging allerdings an ein Paar, das für das Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach startet und regelmäßig in unserer Trainingsgemeinschaft mittanzt und feiert:
Sven und Ramona Spengemann gaben im ganzen Turnier nur eine Eins ab und wurden verdient mit der großen Sektflasche für die Sieger belohnt.

Florian Behnke und Stephanie Kraft (Tanzclub Concordia Lübeck) landeten auf Platz 4, Sven Niedner und Katja Wagner wurden wie zuvor bei den Masters III S Fünfte.


Noch einmal acht Paare waren es schließlich bei den Masters IV S, und hier hatte unser Club die absolute Mehrheit, denn fünf der Paare kamen vom TSC in Hannover!

Hartmut und Susanne Kloth, Eckhard Quentin und Kirsten Müller-Quentin
Hans-Jürgen und Sigrid Schulze
Fotos: Marcel Erné
Es hätte sogar ein Sixpack aus unserem Club werden können, doch Helmut Bresch und Angelika Nothdurft waren diesmal nicht mit von der Partie. Dafür punkteten sie eine Woche später international und erreichten bei den WDSF Open Senior IV in Luxemburg das Semifinale.

Foto: privat
Auch bei den HATATAs zeigten all unsere beteiligten Paare der Masters IV S technisch ausgereiftes, dynamisches und optisch ansprechendes Tanzen.
Drei dieser Paare erreichten locker das Finale: Elisabeth und Klaus ebenso wie Ecki und Kicki mit allen 25 Kreuzchen, Sigrid und Hans-Jürgen mit 21 Kreuzchen.
Alle Finalpaare gaben ihr Bestes und legten noch einmal einen Zahn zu.

Am Ende wurde es Platz 6 für Sigrid und Hans-Jürgen, aber in den Einzelwertungen hatten sie 11 Fünfen gesammelt – zwei mehr hätten für Platz 5 gereicht.

So ging Platz 5 an Fritz und Marina Siegel vom TSC Diamant Blau-Silber Lage.

Platz 4 belegten Erhard und Hedwig Ressel, die zuvor bei den Masters V auf Platz 3 gekommen waren.

Platz 3 war bei den Masters IV S einem weiteren Paar aus Nordrhein-Westfalen vorbehalten: Jürgen und Karin Lüders vom TC Royal Oberhausen.

Mit einer eindrucksvollen Vorstellung, die ihnen Platzziffer 11 einbrachte, sicherten sich Klaus und Elisabeth Platz 2.

Unangefochten war der Sieg unserer amtierenden Landesmeister in dieser Klasse:
Eckhard und Kirsten gaben nur eine einzige Eins ab und wurden für ihren furiosen Auftritt nicht nur mit tosendem Applaus, sondern auch mit der großen Siegerpulle belohnt.


Fotos: Marcel Erné

Mit zwei ersten, zwei zweiten, einem dritten und weiteren Finalplätzen hat der Tanz Sport Club in Hannover wieder einmal deutlich Flagge gezeigt und seine Stärke in den Masterklassen unter Beweis gestellt.

Fotos: privat
Alle Ergebnisse der HATATAs 2025

Fotos: Birgit Suhr-Erné
Weitere Bildergalerien, u.a. von Mario Müller-Frahm und Michael Schneider, auf der
HATATA-Homepage