27.09.2025 Berlin DM Masters III S
Deutsche Meisterschaft der Masters III S Standard in Berlin
Michi und Mario nahe am Semifinale
Foto: Sport Club Siemensstadt
Das gewaltige SportCentrum Siemensstadt in Berlin war schon oft Austragungsstätte für große nationale und internationale Meisterschaften im Tanzsport. Und da in diesem Jahr der Sport Club Siemensstadt seinen 125. Geburtstag und der Landestanzsportverband Berlin sein 70jähriges Bestehen feiert, lag nichts näher, als die Deutsche Meisterschaft der Masters III S Standard im Rahmen der Feierlichkeiten zu diesen zwei Jubiläen stattfinden zu lassen.
So waren denn die gesuchten Parkplätze rings um das Sportzentrum am 27. September 2025 wieder einmal überfüllt, und manches aus der Ferne angereiste Tanzpaar suchte verzweifelt nach einer Parklücke. Aber letztendlich waren dann alle irgendwie untergekommen.

Fotos: Angelika Skambraks
Von den weit über 100 gemeldeten Paaren traten genau 96 an, doch die Streichung der zusätzlichen Zwischenrunde hätte den Zeitplan völlig durcheinandergeworfen. Deshalb entschloss sich die Turnierleitung, statt des brutalen Schnitts auf die Hälfte der Teilnehmer die zweite Runde noch mit 80 Paaren ablaufen zu lassen, so dass die Mehrzahl der Paare die Chance hatte, an diesem Tage zwei volle Runden zu tanzen.
Aus unserem Club waren zwei Paare ebenso wie sieben weitere Paare aus Niedersachsen dem Aufruf „Berlin, wir fahren nach Berlin!“ des NTV-Präsidenten gefolgt und posierten strahlend zusammen mit dem Riesen-Maskottchen des SC Siemensstadt:


Nachdem das Hairstyling wieder einmal perfekt gelungen war,

Fotos: Mario Müller-Frahm, Ulf Nagel
konnte die Meisterschaft gestartet werden.
Foto: Wolfgang Rolf
Ulf und Doris fanden sich in dem Getümmel der Vorrunde gut zurecht und zeigten überzeugend, was sie draufhatten.
Sie erreichten ohne Probleme die zweite Runde und dort mit einer schönen Präsentation Platz 66.
Fotos: Mario Müller-Frahm
Michi und Mario hatten schon im Vorfeld ein wenig jubeln dürfen, denn aufgrund ihrer ausgezeichneten Platzierungen in diesem Jahr hatten sie eines der begehrten 12 Sternchen erhalten und mussten daher erst in Runde 2 einsteigen.
Von dort aus stürmten sie in bekannt dynamischer Manier noch zwei Runden weiter.
Fotos: Ulf Nagel
Mit einer tollen Leistung erreichten sie das Viertelfinale, das an diesem Tag in dreifacher Weise seinen Namen verdiente. Denn genau ein Viertel des Feldes war hier noch dabei, und wiederum ein Viertel dieser Paare kam aus Niedersachsen! Eine bärenstarke Phalanx, in der auch Mario und Michi noch kräftig mitmischten.
Foto: Marcel Erné (Archiv)
Am Ende belegten sie den geteilten 15. Platz und landeten damit im vordersten Sechstel aller deutschen Paare. Nur ein Kreuzchen fehlte zum Anschlussplatz ans Semifinale.

Gegenüber der GLM zwei Wochen zuvor gelang den beiden eine hocherfreuliche Revanche in mehrfacher Hinsicht: Drei in Hamburg gleich oder besser platzierte Paare ließen sie deutlich hinter sich, und ihre Dauerkonkurrenten Jürgen und Christine Flimm, die in Hamburg das Finale erreicht hatten, landeten ebenfalls hinter ihnen. Das bedeutete Platz 4 für unser Paar im Niedersachsen-Ranking auf der Deutschen Meisterschaft.
Wie stark die Konkurrenz aus dem eigenen Landesverband in diesem Jahr ist, zeigt das Finalergebnis: Hinter den mehrfachen Weltmeistern und Deutschen Meistern Gert Faustmann und Alexandra Kley, die ihren Meistertitel mit allen Einsen unangefochten verteidigten, den Deutschen Vizemeistern Ingo Bauer und Sandra Fürsattel sowie den ehemaligen Deutschen Meistern und WM-Zweiten Thomas und Susanne Schmidt gingen alle drei weiteren Finalplätze an Paare des Niedersächsischen Tanzsportverbandes! Und auch hier gab es eine Revanche: Peter und Miriam Pfeiffer, die in Hamburg noch knapp hinter den neuen Landesmeistern Kim und Silke Bartels gelegen hatten, schoben sich diesmal vor ihre Konkurrenten, was allerdings erst durch die Skating-Regel entschieden wurde. Die NTV-Landesmeister des Vorjahres, Knut und Antje Wichmann, komplettierten das Finale der DM.

Blau-Silber Berlin Tanzsportclub

TSC Rot-Gold Nürnberg

Schwarz-Rot-Club Wetzlar

Braunschweiger TSC

TSA des VfL Wolfsburg

Braunschweig Dance Company
Fotos: Marcel Erné (Archiv)

Foto: Wolfgang Rolf
Unsere beiden Paare haben den Tanz Sport Club in Hannover auf dieser letzten Deutschen Meisterschaft der Masters III S Standard höchst ehrenvoll vertreten.
Foto: privat
Im nächsten Jahr werden die Masters der internationalen Bezeichnung entsprechend wieder in Senioren umgetauft. Welch ein Hin und Her – Hauptsache, das Tanzen macht in jedem Alter Spaß!