07.07.2024 Wuppertal danceComp

WDSF danceComp Wuppertal

Große Startfelder und starke internationale Konkurrenz

Foto: Marcel Erné

Alle Jahre wieder ist die historische Stadthalle von Wuppertal Schauplatz der danceComp, eines der größten Tanzsportevents in Deutschland. 87 Turniere standen in diesem Jahr auf dem Programm, darunter 18 internationale WDSF Weltranglistenturniere, die reichlich Gelegenheit für ambitionierte Tanzsportler*innen aus aller Welt boten, Ranglistenpunkte oder gar Finalplätze zu erringen. Letzteres war allerdings nur den Allerbesten vorbehalten, denn es gab sehr große Startfelder mit bis zu dreistelligen Teilnehmerzahlen.

Auch vom Tanz Sport Club in Hannover war wieder eine ansehnliche Delegation nach Wuppertal aufgebrochen, um die besonders prachtvolle Atmosphäre in den fürstlichen Sälen der Stadthalle zu genießen. Einige reisten schon am Donnerstag an, um sich gut einzustimmen und vorzubereiten. Beim gemeinsamen Abendessen traf man bereits auf viele Gleichgesinnte und verbrachte ein paar entspannte Stunden miteinander.

Am Freitag waren dann die Senioren III und V im großen Saal gefordert. Sage und schreibe 153 Paare traten beim Turnier WDSF Open Standard der Senioren III an. Die Sternchenpaare hatten noch etwas Zeit; die übrigen Paare tanzten die Vorrunde in 10 Heats zu 14 Paaren. Mit dabei drei unserer Paare:

Doris und Ulf Nagel
Christiane Mente und Arne Koschel
Michaela Frahm und Mario Müller-Frahm

Arne und Christiane, die eigentlich noch in der A-Klasse starten, bestanden diese internationale Herausforderung mit Bravour und ließen mit Platz 108 fast ein Drittel der teilnehmenden Paare hinter sich. Später bestritten sie noch zwei Turniere der nationalen Klasse Masters III A Standard; beim zweiten verpassten mit dem geteilten 13. Platz das Semifinale nur ganz knapp.

Arne und Christiane mit Trainerin Solveig Schakat

Unseren beiden anderen Paaren gelang mühelos der Einzug in die zweite Runde des WDSF-Turniers. Für Doris und Ulf wurde es dort Platz 83. Michi und Mario kamen noch eine Runde weiter und schafften sogar fast den Sprung ins Viertelfinale: Dazu fehlten ihnen nur zwei Kreuzchen, zum Anschlussplatz nur eines. Aber die beiden sind es ja mittlerweile gewöhnt, solche Plätze zu belegen… Auf jeden Fall wieder ein tolles Ergebnis in einem bärenstarken internationalen Feld, das beste aller beteiligten niedersächsischen Paare!

Ovations!

Gewinner dieses WDSF-Turniers wurde einmal mehr die für England startende Paarkonstellation Slawek Lukawczyk und Janine-Nicole Desai. Platz 2 ging an Thomas und Susanne Schmidt aus Deutschland, Platz 3 an Vittorio Bramati und Silvia Martorelli aus Italien.

Gesamtergebnis WDSF Open Standard Senior III

Ab 13 Uhr lief parallel das WDSF-Turnier der neuen Altersklasse Senior V (beide Partner mindestens 70 Jahre). Hier waren nur 16 Paare am Start; Italien fehlte bis auf ein Paar völlig, obwohl zwei Drittel der führenden 24 Paare in der Weltrangliste dieser Klasse aus Italien kommen! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt …

Für unseren Club starteten in dieser Klasse Marion Dedekind und Werner Schlamm-Dedekind.

Marion und Werner

Sie erreichten das Semifinale und erzielten mit dem geteilten Patz 9 ein sehr erfreuliches Ergebnis.

In Abwesenheit der italienischen Phalanx zeigten die niederländischen Paare deutliche Dominanz im Finale: Zwei Drittel der Finalpaare kamen aus dem Oranje-Team. Es gewannen Bram und Ans Stelling (die für Candance starten) vor Rudie und Lenie Landman auf Platz 2 sowie Cor und Hannie Zeeman auf Platz 3. Die fliegenden Holländer sind also an Land und zur See präsent!

Gesamtergebnis WDSF Open Standard Senior V

Nach einem Bummel durch die Shops der danceComp ließen unsere Paare diesen Turniertag beim Italiener ausklingen. Dort gab es leckere Pasta und spannenden Fußball. Dann ging es aber schnurstracks nach Hause, und Doris bemerkte: „Wir haben das Wochenende noch vor uns!“

Für unsere beiden an der danceComp beteiligten Paare in der Klasse Senioren IV ging das WDSF-Turnier allerdings erst am Sonntag über die Bühne:

Hans-Jürgen und Sigrid Schulze           Angelika Nothdurft und Helmut Bresch

Leider überstanden beide Paare den Schnitt von 77 auf 48 Paare nicht. Sigrid und Hans-Jürgen landeten auf dem geteilten Platz 71, Angelika und Helmut auf Platz 55. Sieger wurden die neuen deutschen Meister Michael und Regina Groß vor den Weltranglistenführenden David Getchell und Allison Gonzalez aus den USA auf Platz 2 sowie Renato Sibillo und Anna Cartini aus Italien auf Platz 3.

Gesamtergebnis WDSF Open Standard Senior IV

Nach der Devise von Michaela Frahm „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ sieht man sich schon bald auf internationalem Boden wieder, und zwar beim Vienna Dance Concourse.

Fotos: privat