20.07.2025 Vienna Dance Concourse

Vienna Dance Concourse 2025

Fünfmal Viertelfinale und ein Semifinale für TSC-Paare
Freud und Leid liegen nahe beieinander

Tanzen ist alljährlich im Juli ein Hauptthema im prachtvollen Wiener Rathaus.

Foto: Kirsten Müller-Quentin

Parallel zum traditionellen Vienna Dance Concourse, dem ausschließlich für die Senioren konzipierten tanzsportlichen Großevent, findet dort auch das internationale Tanzfestival ImPulsDance statt.

Der Innenhof des Rathauses bei Tag …

Foto: Elisabeth Christmann

… und bei Nacht

Foto: Angelika Nothdurft

Während für Michi und Mario der Vienna Dance Concourse schon seit Jahren zum Standardprogramm gehört,


gab er Andrea und Dietmar in diesem Jahr die Gelegenheit zum turniertanzsportlichen Neustart nach langer Auszeit, und das gleich zweimal auf internationalem Parkett. Denn beim Vienna Dance Concourse werden in allen Alters- und Leistungsklassen der Senioren zwei Turniere angeboten.

Der Eingang zum Rathaus
Der fotogene Treppenaufgang im Rathaus
Kunstvolle Kassetten-Holzdecken in den Garderoben
Der fast leere große Festsaal am Vorabend des Geschehens
und am nächsten Tag bevölkert von Tanzenden aus aller Herren Länder

Fotos: Kirsten Müller-Quentin, Andrea Wilstermann

Präsente, Pokale, Skalps für die Squaws,
und ein hochherrschaftliches Putzkommando

Fotos: Angelika Skambraks, Anne Weber

Donnerstag, 17. Juli: WDSF Open Senior III und V

Wie schon in den vergangenen Jahren (siehe z.B. die Berichte 2022, 2023 und 2024) waren wieder viele Paare aus unserem Club im Wiener Rathaus mit von der Partie, diesmal sieben an der Zahl. Drei davon starteten bei den WDSF Open Senior III Standard in einem sehr großen Startfeld von 110 Paaren.

Mario und Michaela Frahm, Doris und Ulf Nagel, Andrea und Dietmar Wilstermann

Dietmar und Andrea schlugen sich bei ihrem Neueinstieg ausgezeichnet

und verpassten mit dem geteilten 86. Platz nur um wenig den Einzug in die zweite Runde.

Premiere geglückt: Andrea und Dietmar

Fotos: Mario Müller-Frahm u.a.

Die Routiniers Doris und Ulf, mittlerweile schon bestens vertraut mit den Wiener Verhältnissen, schafften locker den Sprung in Runde 2 und dort mit Platz 55 genau den Cut.


Aus dem Video von Helmut Roland (Bearbeitung: Marcel Erné)

Doris und Ulf sind zufrieden

Für Mario und Michi ging es wie gewohnt noch ein gutes Stück weiter.

Fotos: GoodDance.pro

Sie tanzten wieder bis ins Viertelfinale und belegten am Ende Platz 19.

Immer vorne mit dabei: Michi und Mario

Die Top-Konkurrenten aus Italien und die deutschen Spitzenpaare ließen sich dieses Turnier, bei dem es reichlich Weltranglistenpunkte zu scheffeln gab, nicht entgehen. Den Sieg holten sich wie so oft die Berliner Gert Faustmann und Alexandra Kley; Platz 2 belegten die Italiener Vittorio Bramati und Silvia Martorelli, und Platz 3 ging an Ingo Bauer und Sandra Fürsattel aus Nürnberg.

Gesamtergebnis 17. 7. WDSF Open Senior III

 

Am gleichen Tag lief auch das WDSF-Turnier der Senioren V (über 70 Jahre) ab. Das Starterfeld war hier mit 26 Paaren deutlich kleiner, aber an der Spitze stark besetzt. Der Tanz Sport Club in Hannover wurde vertreten durch Eleonore und Helmut Roland, der wieder einmal nicht nur tänzerisch aktiv auf die Fläche schritt,

Foto: Mario Müller-Frahm

sondern auch seine Videokameras am Rande derselben installierte. Alle nachfolgend nicht näher gekennzeichneten Tanzfotos wurden von Marcel Erné aus seinem Video zusammengestellt und bearbeitet.

Eleonore und Helmut zeigten sichtlich Vergnügen am Tanzen, kamen ins Viertelfinale und erreichten dort den geteilten 16. Platz.

Viertelfinale für Eleonore und Helmut

Gesamtergebnis 17. 7. WDSF Open Senior V

Im Finale war Italien, das nunmehr die vordersten fünf Plätze der Weltrangliste stellt, viermal vertreten. Die dominierende Nation bei den Senioren belegte mit den neuen Weltranglistenführenden Duilio Castelli und Paola Patrizi auf Platz 1 sowie Piero Lassi und Sylvia Golini auf Platz 2 die Spitzenpositionen; hinzu kamen die Ranglistenzweiten Giovanni Boccu und Federico Gualina auf Platz 5 sowie Roberto Santini und Patrizia Gavelli auf Platz 6.  Komplettiert wurde das Finale durch die Tschechen Jan Hon / Jaroslava Honova (Platz 3) und die Österreicher Gerhard und Ingrid Salzgeber (Platz 4).

 

Freitag, 18. Juli: WDSF Open Senior IV

Einige unserer Paare hatten vor den anstehenden internationalen Turnieren die Gelegenheit genutzt, sich von dem in Wien lebenden Trainerpaar Lasse Ödegaard und Anne Weber den letzten Schliff geben zu lassen.


Fotos: privat

Die WDSF-Turniere der Senioren IV waren auf 9 Uhr 30 angesetzt worden, so dass unsere Protagonisten sehr früh aus den Federn mussten. Das erste Turnier fiel zwar nicht ins Wasser, doch war es angeraten, auf dem Weg zum Rathaus den Regenschirm aufzuspannen. Zur Entschädigung wurde man dort herzlich willkommen geheißen.

Foto: Kirsten Müller-Quentin

Wie ihre Vorgängerinnen Marilyn, Birgit und Michaela genoss Kirsten die Thermik aus den Lüftungsschächten am Boden.

Leider hatte sich Elisabeth offenbar eine Lebensmittelvergiftung eingefangen, so dass Christmanns kurzfristig ihre Teilnahme an diesem Turnier absagen mussten. Daher schrumpfte das zum Start gemeldete Doppel-Trio aus unserem Club zum Doppel-Duo, aber dieses war in bester Verfassung.

Angelika Nothdurft und Helmut Bresch,
Kirsten Müller-Quentin und Eckhard Quentin

Fotos: privat / Archiv

Per Handy ging eine Flut von Genesungswünschen bei der Clubkameradin ein – vielleicht hat das ein wenig geholfen, denn die erhoffte Besserung trat bald ein, so dass man für das zweite Turnier am Sonntag planen konnte.

Ich komm schon wieder auf die Beine!

Foto: Klaus Christmann

Zurück zum Turnier am Freitag, das mit 85 Paaren aus einem Dutzend Ländern quantitativ wie qualitativ stark besetzt war. Angelika und Helmut erwischten keinen sehr glücklichen Tag und mussten sich trotz guter Präsentation bereits nach der Vorrunde verabschieden.

Geteilter Platz 66 für Geli und Helmut

Ecki und Kicki starteten mit Schwung und positiver Ausstrahlung bis ins Viertelfinale durch.

Überzeugende Präsentation im Viertelfinale

Der Lohn für eine tolle Vorstellung war der geteilte 17. Platz, mit dem sich die beiden im vordersten Fünftel des Feldes etablierten und das viertbeste deutsche Ergebnis erzielten.

In Rosen gebettet

Unsere beiden Paare haben ihre Sache gut gemacht!

Fotos: privat

Im Finale holten sich die Lokalmatadoren und vormaligen Weltmeister Michael Pauser und Claudia Molecz den Siegerpokal. In die Phalanx der italienischen Paare Valter Miccoli / Marinella Giammarino (2.), Vittorio Ricciardelli / Ida Magliulo (4.) und Alessandro Barbone /Patrizia Flamini (5.) schob sich das ungarische Paar Jozsef Kranicz / Erika Dobo (3.). Einziges deutsches Paar im Finale waren Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz auf Platz 6.

Siegerehrung der Senioren IV mit den liebgewonnenen Pinguinen

Gesamtergebnis 18. 7. WDSF Open Senior IV

Den sportlichen Höhepunkt dieser WDSF-Woche im Wiener Rathaus bildete die Weltmeisterschaft der Senioren III Latein, mit Flaggenparade und allem, was dazu gehört.

Die neuen Weltmeister in dieser Disziplin kommen aus den USA: Anatoly Shvarts und Tatjana Keegan. Den Vizemeistertitel holten sich die Finnen Petri und Ulla Jarvinen, Platz 3 ging an Herbert und Beatrix Schöpf aus dem Land der Gastgeber.

Siegerehrung der WM Senioren III Latein

Fotos: Kirsten Müller-Quentin

Samstag, 19. Juli: WDSF Open Senior III und V

Am Samstag erhielten die Senioren der Klassen III und V Standard ihre zweite Chance, kräftig Weltranglistenpunkte und gute Platzierungen zu sammeln. Vermutlich aufgrund der Tatsache, dass sehr viele der Dreier-Senioren noch berufstätig sind, wuchs hier das Starterfeld gegenüber dem am Donnertag noch einmal auf beeindruckende 132 Paare an.

Unsere drei beteiligten Paare ließen sich davon nicht einschüchtern und konnten sich noch einmal steigern.

Dietmar und Andrea verpassten mit dem geteilten 104. Platz wieder nur um wenig den Einzug in die zweite Runde.

Gelungenes Comeback für Andrea und Dietmar

Ulf und Doris landeten auf dem geteilten Platz 60 deutlich in der vorderen Hälfte des Feldes.

Fotos: Mario Müller-Frahm

Doris und Ulf sind happy

Mario und Michi schafften eine Punktlandung auf den gleichen Platz 19 wie am Donnerstag, aber diesmal in einem erheblich größeren Teilnehmerfeld.

Fotos: Angelika Skambraks

Foto: GoodDance.pro

Gratulation unseren drei erfolgreichen Duos!

Gesamtergebnis 19. 7. WDSF Open Senioren III

 

Auch Helmut und Eleonore gelang eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Resultat vom Donnerstag.

Fotos: Mario Müller-Frahm

Im 21-paarigen Feld der Senioren V schafften sie zu ihrer großen Freude den Sprung ins Semifinale.

Platz 12 für Eleonore und Helmut

Gesamtergebnis 19. 7. WDSF Open Senior V

Sonntag, 20. Juli: WDSF Open Senior IV

Schwindelerregende Höhe des Rathausturms

Foto: Klaus Christmann

Ein viertes Mal machten sich Wien-Besucher aus unserem Club auf den Weg ins Rathaus.

Foto: Elisabeth Christmann

Das zweite Weltranglistenturnier der Senioren IV stand am Sonntag auf dem Programm. Das gesamte Teilnehmerfeld hatte sich auf 90 Paare vergrößert, und nun waren auch Klaus und Elisabeth mit dabei.

Helmut und Angelika, Klaus und Elisabeth, Eckhard und Kirsten
Gut gelaunt: Helmut und Geli

Foto: Marcel Erné (Archiv)

Leider reichte es für Geli und Helmut nicht zum Einzug in die zweite Runde, aber sie waren mit dem geteilten Platz 60 wieder nahe dran und blieben unverdrossen.

Immer wieder dekorativ: Die große Rathaustreppe

Klaus und Elisabeth präsentierten zusammen mit Kicki und Ecki im Wiener Walzer der zweiten Runde formationsreife Bilder.

Die Freude über den geteilten Platz 39 war bei den beiden groß, denn damit lagen sie klar in der vorderen Hälfte des Feldes und hatten einige Dauerkonkurrenten hinter sich gelassen.

Strahlende Mienen bei Elisabeth und Klaus

Ecki und Kicki hatten bereits nach vier Tänzen genügend Kreuzchen gesammelt, um für das 24-paarige Viertelfinale qualifiziert zu sein,

als das große Missgeschick passierte: Von einem allzu stürmischen anderen Paar wurden sie so unsanft zu Boden gerissen, dass Kirsten schleunigst zur Notaufnahme im Medizinischen Universitätscampus gebracht werden musste. Ein dickes Dankeschön an das kompetente Sanitätsteam, das sofort zur Stelle war und perfekte Hilfe leistete!

Fotos: Eckhard Quentin

Zum Trost gab es von den Veranstaltern des Vienna Dance Concourse ein bändergeschmücktes Glas mit eingepackten Früchten.

Nicht vom Roten Kreuz, aber dennoch willkommen

Fotos: Kirsten Müller-Quentin

Auch hier flatterten per Smartphone von allen Seiten die besten Genesungswünsche herein. Gottlob bewahrheitete sich der Verdacht auf einen Kieferbruch nicht, und das „Stehaufweibchen“ Kicki war schnell wieder auf den Beinen, wenngleich die Ausheilung der Blessuren noch eine Weile dauerte.

Verletzliche Damen wollen mal auf Händen getragen werden

Und nachdem ringsum Entwarnung gegeben war, konnten auch Elisabeth und Klaus erleichtert die Heimfahrt antreten.

Fotos: privat

Trotz diverser Missgeschicke war Wien wieder eine Reise wert und hat unseren Paaren nicht nur viele positive Erlebnisse, sondern auch üppige Weltranglistenpunkte eingebracht.

Gesamtergebnis 20. 7. WDSF Open Senior IV

Alle Ergebnisse vom Vienna Dance Concourse 2025

Video von Helmut Roland