25.08.2025 Bad Bevensen
Sommer in der Heide: Pokalturniere in Bad Bevensen
Zwei Pokale und weitere Finalplätze für Paare des TSC in Hannover
Inmitten der blühenden Heide war der Kurort Bad Bevensen wieder einmal Schauplatz zahlreicher Pokalturniere im Anschluss an das beliebte Sommer-Tanzsportseminar von Betty und Gerwin Biedermann.


Fotos: Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurden Turniere für die Masterklassen III S, IV S und V S angeboten.
Samstag, 23. August
Den Anfang in der Sonderklasse machten an diesem Tag die Masters IV S mit 15 Paaren. Hier waren aus unserer Clubgemeinschaft Werner und Christine Hanke mit von der Partie.

Sie erhielten 13 Kreuzchen, doch leider reichte das nicht für die zweite Runde.
Überlegene Gewinner dieses Turniers wurden mit 23 Einsen Thomas und Katrin Bressau von der TSA des VfL Geesthacht.

Den Pokal für Platz 2 erhielten Jürgen und Karin Lüders (TC Royal Oberhausen), den Pokal für Platz 3 Horst und Birgit Sobotta (TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909).

Beim Turnier der Masters III S gingen 18 Paare an den Start, darunter etliche Spitzenpaare aus den Nordverbänden. Für den TSC in Hannover war unser außerordentlich erfolgreiches Paar in dieser Klasse, Mario Müller-Frahm und Michaela Frahm, mit von der Partie.


Mit voller Kreuzchenzahl aus Vor- und Zwischenrunde zogen sie souverän ins Finale ein.
Hier war die vom Wertungsgericht bestimmte Reihenfolge auf den Pokalplätzen 1 bis 3 ziemlich einhellig, während die Wertungen für die Plätze 4 bis 6 einigermaßen durcheinander gingen, so dass es im Kampf um Platz 4 und 5 sehr eng wurde. Das Ergebnis:






Michi und Mario konnten den Dauerabonnenten auf Turniersiege in Bad Bevensen fünf Einsen abnehmen und belegten in allen Tänzen Platz 2.




Fotos: Marcel Erné
Bei den Masters V S gingen nur neun Paare, dafür aber fast die gesamte Spitze Norddeutschlands an den Start – kein Wunder, es waren nur noch wenige Wochen bis zu den Gemeinsamen Landesmeisterschaften Nord. Für unseren Club starteten Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné.

Die beiden präsentierten sich gut vorbereitet und optisch eindrucksvoll.
Fotos: Klaus Butenschön
Der Einzug ins siebenpaarige Finale war trotz sehr starker Konkurrenz ungefährdet.
Fotos: Klaus Butenschön
Dort erhielten Birgit und Marcel wie drei weitere Finalpaare für ihre tänzerische Präsentation ein buntes Gemisch von Wertungen zwischen 1 und 6.
Schließlich ergab sich nach einem knappen Finish im Gesamtergebnis die Platzziffer 22 und Platz 5.
Die Turniersieger, Erhard und Hedwig Ressel (Grün-Gold TTC Herford) erhielten zwar nur 8 der 25 Einsen, kamen aber aufgrund des Majoritätssystems in allen Tänzen auf den ersten Platz. Platz 2 ging an Peter und Irin Wieschendorf (Imperial-Club Hamburg), die in jedem Tanz Wertungen von 1 bis 7 erhielten. Axel und Sabine Hagemeister (TSA d. TSV Reinbek) belegten Platz 3.

Fotos: Klaus Butenschön

Foto: Marcel Erné
Sonntag, 24. August
Auch am zweiten Tag waren viele glänzende Pokale zu vergeben.
Marcel übte sich wieder einmal im Multitasking zwischen tänzerischen und fotografischen Skills,
Foto: Birgit Suhr-Erné
während Birgit vor ihrem eigenen Auftritt den anderen Tanzenden kräftig Beifall spendierte.
Stefan Hüls erhielt für seine gute Musikauswahl zur Begleitung der Tänze ebenso wie seine Frau Marion für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Startbuchannahme anhaltenden Applaus.
An diesem Tag waren aus der Sonderklasse zunächst die Masters V S an der Reihe. Die Teilnehmerzahl war auf 11 angewachsen, und auch an diesem Tag war in dieser neuen Klasse fast die komplette Elite aus den nördlicheren Bundesländern anwesend.

Birgit und Marcel zeigten wieder viel Freude und Begeisterung am Tanzen und wurden von den Zuschauenden für ihre Präsentation mit lautstarkem Zuspruch belohnt.
Fotos: Angelika Skambraks
Wie eng in diesem Feld der Masters V S die Leistungen beieinanderliegen, zeigte sich später bei der Auswertung der Qualifikation für das Finale: Fünf der sechs Finalpaare hatten die gleiche Zahl von 21 Kreuzchen erhalten! Birgit und Marcel waren mit dabei.
Fotos: Klaus Butenschön
Auch an diesem Tag gingen die verdeckten Wertungen für die Finalpaare wieder extrem durcheinander: Jedes Mitglied des Wertungsgerichts hatte einen anderen Favoriten, den es auf Platz 1 setzte, und ähnlich verlief es mit Platz 6. Dass für unsere beiden bei diesen Gegebenheiten am Ende Platz 6 herauskam, war für sie und ihre Freunde schon etwas enttäuschend, aber immerhin – es war wieder eine klare Finalteilnahme geworden.

Foto: Marcel Erné
Erhard und Hedwig Ressel konnten ihren Vortagserfolg wiederholen und gewannen das Turnier vor Heiner und Elfi Weimer (Tanzsportgemeinschaft Creativ Norderstedt) auf Platz 2 sowie Gunnar Wagner und Helga Biernoth (Tsc Casino Oberalster, Hamburg) auf Platz 3.

Foto: Elisabeth Christmann
Das zweite Turnier der Masters III S wurde mit dem der Masters V S geschachtelt. Fünf der sechs Finalpaare vom Vortag, darunter Mario und Michi, waren nicht mehr am Start, so dass sich für die verbleibenden Paare eine gute Möglichkeit der deutlichen Verbesserung ihrer Platzierung ergab, und etliche nahmen ihre Chance wahr.
Von Platz 14-15 am Samstag katapultierten sich Stefan und Christine Mankiewicz (Turniertanzkreis Am Bürgerpark, Berlin) ins Finale und dort auf Platz 5.
Von Platz 7 am Samstag stürmten Andreas und Patricia Gilles (Imperial-Club Hamburg) bis auf Platz 3 nach vorn.
Heiko und Kerstin Annacker (Turniertanzkreis Am Bürgerpark, Berlin), am Vortag auf Platz 9-10, durften sich am Sonntag sogar über den Pokal für Platz 2 freuen.
Andreas und Annette Reumann vom Tanz-Sport-Club Elmshorn gaben keine einzige Eins ab und nahmen somit an diesem Wochenende zwei Siegerpokale mit nach Hause.

Das zweite Turnier der Masters IV S lief dann wieder mit Beteiligung des TSC in Hannover ab, und nun sogar im Doppelpack:

Beide Paare erreichten sicher das Semifinale, wo Hans-Jürgen und Sigrid den geteilten Platz 10 unter 14 Paaren belegten.
Klaus und Elisabeth tanzten dynamisch auf, und zum Lohn wurden ihnen nicht nur in der Vorrunde, sondern auch im Semifinale sämtliche 25 Kreuzchen zugesprochen. Damit waren sie klare Kandidaten auf den Gewinn von einem der drei Pokale für Platz 1 bis 3. Und im Finale legten sie noch einmal einen drauf und boten eine voll überzeugende Leistung.
Zur Siegerehrung wurde dann das mit Spannung erwartete Finalranking, wie immer von hinten nach vorne, bekanntgegeben:






Klaus und Elisabeth kamen in vier der fünf Tänze auf Platz 2 und konnten den souveränen Doppelsiegern dieses Wochenendes bei den Masters IV S, Thomas und Katrin Bressau, immerhin je eine Eins im Wiener Walzer und im Quickstep abnehmen.


Fotos: Marcel Erné
Alle Ergebnisse
Montag, 25. August
Birgit und Marcel schlossen noch einen Tag Urlaub mit einer schönen Wanderung bei strahlendem Sonnenschein durch die Bünstorfer Heide an.

Fotos: Birgit und Marcel Erné