21.09.2025 Bremen Horn-Lehe

Zweites Horner Eichenturnier, Masters IV S

Platz 4 und 2 für Elisabeth und Klaus Christmann
Hans-Jürgen und Sigrid Schulze im Finale

Am Samstag, dem 20. September 2025, machten sich Klaus und Elisabeth Christmann morgens bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg nach Bremen, um dort am 2. Horner Eichenturnier teilzunehmen. Die Anreise erwies sich schon nach kurzem Anlauf als schwierig, da man aufgrund mehrerer Unfälle alsbald in kilometerlange Staus geriet, die über eine halbe Stunde Zeitverzug kosteten.

Stahlkolonne in Richtung Norden

Doch die frühe Abreise brachte einen beruhigenden Zeitpuffer, so dass man die Verzögerungen gelassen hinnehmen konnte; denn das Turnier der Masters IV S sollte erst um 16:15 Uhr beginnen.

Im

empfing die Ankommenden eine sehr freundliche Atmosphäre.

 

Der Künstler Fynn Klün hatte im Hotel einige seiner Werke ausgestellt, die in ihrer Farbintensität stark an eine Ausstellung erinnerten, die unser Paar anlässlich seines 10. Hochzeits-Jubiläums tags zuvor in Hannovers Sprengel-Museum besucht hatte.

Die Turnierstätte im Sportzentrum Eiche Horn war bequem zu Fuß in zehn Minuten erreichbar, und so durfte das Auto ausruhen. Durch eine Anlage, die sich „Studierendenwerk “ nannte, ging es fernab von Autostraßen zum Turnierort, dem Sportzentrum des Bremer Stadtteils Horn-Lehe.

Fotos: Elisabeth Christmann

Fotos: Elisabeth Christmann

In der Halle angekommen wurde man sofort eingefangen von der mitreißenden Stimmung. Solo-Standardturniere waren gerade im Gange, und man hatte das Gefühl, in einem Hexenkessel zu sein. Das Publikum begleitete die Aktiven mit tosendem Beifall und anerkennenden Zurufen, und die Turnierleiter Andreas Braza und Dirk Rosenbrock verstanden es, auf ihre Weise das Publikum anzuheizen.

Foto: TSA d. TV Eiche Horn

Erfreulicherweise war das ausgelegte Parkett in perfektem Zustand – hier hatte Armin Bellhäuser mit seinem Team wieder ganze Arbeit geleistet. Dies konnten die Tanzenden, die ihr Turnier noch vor sich hatten, ausgiebig testen, denn die Veranstalter hatten die Zeiten zwischen den Turnieren großzügig geplant.

Eine kleine Halle nebenan bot zudem die Gelegenheit zum Aufwärmen und Eintanzen in aller Ruhe.

Sportlicher Wanddekor der Garderobe

Fotos: Elisabeth Christmann

Die Turniere der Masters III S und IV S bildeten den letzten Block eines langen Turniertages. Die 11 bei den Masters IV angetretenen Paare wurden in je zwei Heats pro Tanz eingeteilt und hatten viel Freiraum, ihr Können zu präsentieren; die exzellente Auswahl der Musik tat ihr Übriges, zum guten Gelingen beizutragen.

Elisabeth und Klaus tanzten mit Freude und Elan sicher ins Finale.

Der unangefochtene Sieg in diesem Turnier ging an die Weltranglisten-Zehnten Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz vom Hamburger Sportverein, Tanzsport Norderstedt. Zweite wurden Thomas und Katrin Bressau von der TSA des VfL Geesthacht, die in letzter Zeit bereits WDSF-Finalrunden bestritten hatten. Auf Platz 3 kamen Helmut und Bärbel Schwab vom TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven.

Siegerehrung Masters IV S, Samstag

Auch wenn die Medaillenränge an diesem Tag unerreicht blieben, freuten sich Klaus und Elisabeth am Ende über Platz 4 in einem stark besetzten Finale.

Fotos: Frauke Niebuhr

Gut gelaunt verließen sie die Turnierstätte und schlossen noch einen kleinen Abendspaziergang mit Sonnenuntergang am Horner See an.

Mit einem leckeren Grillabend im Hotel ging der Tag zu Ende.

Fotos: Elisabeth Christmann

 

Am nächsten Morgen genossen die beiden ein hervorragendes Frühstück und hatten viel Zeit und Muße, gemäß dem Motto:

Dann ging es erneut bei strahlendem Sonnenschein zur Turnierstätte.

Inzwischen sind die Bremer Stadtmusikanten auch schon eingetroffen

Fotos: Elisabeth Christmann

Die heitere Stimmung in der Halle zog die beiden auch an diesem Tag in Bann, so dass sie sich mächtig darauf freuten, in motivierender Atmosphäre auf optimalem Parkett tanzen zu dürfen. Und diesmal war zu ihrer Freude noch ein zweites Paar aus unserem Club mit von der Partie: Sigrid und Hans-Jürgen Schulze.

Das lange Turnierwochenende beim TV Eiche Horn mit insgesamt 19 Turnieren, von denen keines abgesagt werden musste, wurde von den Masters IV S beschlossen. Wieder bestand das Starterfeld aus 11 Paaren, diesmal allerdings in etwas anderer Besetzung.

Elisabeth und Klaus stürmen dem Finale entgegen

Foto: Frauke Niebuhr

Als Turnierleiter Andreas Braza nach der Vorrunde die Finalisten bekannt gab, durften sich unsere zwei Paare gemeinsam über den Einzug ins Finale freuen, was ihnen deutlich anzusehen war.

Auch im Finale mit dabei: Hans-Jürgen und Sigrid

Foto: Marcel Erné (Archiv)

Angefeuert vom Publikum hatten die Finalpaare viel Freude und zeigten das in ihren Tanzpräsentationen, was mit starkem Applaus und Zurufen honoriert wurde. Dann ging es zur Siegerehrung, und die Spannung stieg. Was würde wohl heute herauskommen?

Sigrid und Hans-Jürgen belegten insgesamt den 6. Platz, steigerten sich aber noch einmal während der Endrunde und kamen im Quickstep auf Platz 5. Als der 3. Platz an Horst und Birgit Sobotta (TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909) vergeben war, durften sich Elisabeth und Klaus über Platz 2 freuen; eine Wertungsrichterin hatte sie sogar durchwegs auf Platz 1 gesehen.

Gratulation zum 2. Platz!

Katrin und Thomas Bressau vergrößerten ihre bereits beachtliche Sammlung erster Plätze in diesem Jahr um einen weiteren Turniersieg.

Siegerehrung Masters IV S, Sonntag

Fotos: Frauke Niebuhr

Ergebnis Samstag

Ergebnis Sonntag

Bericht TV Eiche Horn

 

Freimarkts Dance Festival in Bremen

Foto: tc-gold-und-silber.de/veranstaltungen/4-freimarkts-dance-festival

Eine Woche später war Bremen wieder Schauplatz zahlreicher Tanzturniere, diesmal anlässlich des 4. Dance Festivals während des beliebten Bremer Freimarkts. Hier wollten Stefan und Kerstin Grünewald nach längerer Tanzpause ihr Glück auf dem Tanzparkett versuchen – aber Fortuna war ihnen wieder einmal nicht sonderlich hold. Turniere ihrer Startklasse Masters II S Standard waren in letzter Zeit mangels ausreichender Beteiligung abgesagt worden, oder die Startfelder waren winzig. Und auch diesmal kamen gerade mal drei Paare zusammen. Leider wurden ihnen beim General Look nur zwei Tänze gegönnt. Mit einer weiteren Portion Pech schrammten unsere beiden dann ganz knapp am zweiten Platz vorbei; eine einzige Einzelwertung 2 hat dazu letztendlich gefehlt.

Foto: privat

Dennoch war es ein schönes Turnier, denn auch hier sorgte Turnierleiter Andreas Braza durchgängig für gute Stimmung und band das Publikum immer wieder ins Geschehen mit ein. Zudem fanden etliche Lateinturniere der Kinder und Jugend statt, so dass sich die ältere Generation am begeisterten Tanzen der jungen Leute erfreuen konnte.

Alle Ergebnisse