01.08. 2022 Enzklösterle
Schwarzwaldtour und Tanzturniere in Enzklösterle
Klaus und Elisabeth Christmann belegen Platz 2 bei den Senioren IV S
und Platz 4 beim Qualifikationsturnier „Leistungsstarke 66“
Der Wechsel vom Juli zum August des Jahres 2022 stand im beschaulichen Schwarzwaldort Enzklösterle wieder einmal ganz im Zeichen des Tanzsports.
Drei unserer Clubpaare, die alle bei den Senioren IV S starten, ließen sich dieses Tanzsportevent der besonderen Art nicht entgehen:
Angelika Nothdurft und Helmut Bresch, Elisabeth und Klaus Christmann, Anne und Helmut Roland
Für Elisabeth und Klaus führte die Anreise von Wien aus über das Franken- und Schwabenland in den Schwarzwald. Zwei Tage in Grafenrheinfeld boten Entspannung in Bruders Garten und beim Schwimmen im nahe gelegenen Taschsee.
Eine weitere Station auf dem Weg nach Enzklösterle war Bad Urach, wo der Sonnenuntergang den Marktplatz in herrliche Farben tauchte.
Der Besenmacher im Kurpark grüßte freundlich und erinnerte daran, dass die Tanzschuhsohlen noch gebürstet werden mussten…
Das Hotel Rostica kombinierte italienisches Ambiente mit Fachwerkverbrämung
und einem leckeren Frühstück nach Schwarzwälder Art.
In Tübingen wurde die Zwillingsschwester von Klaus besucht, die ihn in ihrer Jugendzeit zum Tanzen geführt hatte.

Weiter ging es ins Waldachtal. Ein schönes und still gelegenes Hotel am Waldsee diente für zwei weitere Tage als geruhsames Quartier.
Der Wellness-Wald …
sowie eine Schwimmeinheit in der nahe gelegenen Nagoldtalsperre lieferte die richtige physische Vorbereitung und mentale Einstellung auf das bevorstehende Turnierwochenende.


Ein Abstecher nach Freudenstadt mit Besichtigung der Stadtkirche rundete die Schwarzwaldtour ab.
Praktische Erkenntnis: Was macht man aus sportlich nicht verwertbaren Tanzschuhen?

Am Freitagmittag dann Ankunft in Enzklösterle – glücklicherweise sehr viel sanfter als in diesem dramatischen Fall:
Freundlicher Empfang im Schwarzwaldhof mit Bärenlaune:
Der strahlende Sonnenschein lockte zum Spaziergang entlang der Enzpromenade.
Fotos: Klaus und Elisabeth Christmann
Am nächsten Morgen beim Frühstück trafen Klaus und Elisabeth mit Angelika und Helmut zusammen, die zufällig im selben Hotel nächtigten. Anne und Helmut Roland waren ebenfalls aus Richtung Wien angereist, mit einem Zwischenstopp in München inklusive Familienbesuch. Damit waren unsere drei Clubpaare vollzählig und heil angekommen und freuten sich auf zwei Turniere in idyllischer Umgebung.
Pünktlich um 13.30 Uhr startete das Turnier der Senioren IV S, allerdings nur bis zur Bekanntgabe der Rundenauslosung und der Vorstellung der ersten Paare. Hatte sich doch der Fehlerteufel eingeschlichen und ein Paar Steiner aus Überlingen ignoriert. Eine neue Rundenauslosung musste her. Als Paar Steiner dann aufgerufen wurde, stellte sich heraus, dass man nun versehentlich ein anderes Paar gleichen Namens, aber aus Augsburg, in die Liste aufgenommen hatte. Also wieder Stopp und noch einmal von vorne! Turnierleiter David Kiefer überbrückte die Pausen mit flotten Sprüchen und hielt Paare und Zuschauer bei Laune.
Nach dem dritten Rundenauslosungsversuch durften die 15 Paare dann endlich mit der ersten Tanzrunde beginnen. Das Los wollte es, dass alle drei Paare unseres Clubs gleich den ersten Langsamen Walzer gemeinsam auf dem Parkett zu absolvieren hatten.
Der Start gelang leicht und beschwingt, auch wenn für die eine oder andere raumgreifende Folge der etwas knapp bemessene Saal nicht ganz ausreichte.



Unverständlicherweise wurden diese Beiden leider nicht in die nächste Runde genommen.

Im Semifinale ging es dann auf der Tanzfläche ziemlich zur Sache, wollten doch alle Paare das Ticket für die Finalrunde lösen. Unsere beiden im Turnier verbliebenen Paare ließen sich von der aufkommenden Anspannung nicht beeindrucken …
und zogen sicher ins Finale ein, das außer ihnen noch folgende vier Paare erreichten:

TSA Blau-Silber der TGS 1897 Hausen

Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

TSC Unterschleißheim

TSC Blau-Gold Überlingen
Das Publikum unterstützte die tanzenden Paare tatkräftig und sparte nicht mit Applaus und anfeuernden Zurufen. Aus Niedersachsen mit dabei waren Christine und Jürgen Flimm, die später beim Qualifikationsturnier der Goldenen 55 nach einer hervorragenden Leistung den 2. Platz eroberten.
Doch zunächst erwartete man nach verdeckter Wertung mit Spannung die Siegerehrung des Turniers der IV S. Im Gesamtergebnis kam schließlich folgendes Ranking heraus:






Wobei anzumerken ist, dass Klaus und Elisabeth nur zwei einzelne Einsen zu ihrem ersten Sieg in der Sonderklasse gefehlt haben. Natürlich große Freude bei unserem Paar, das in den letzten Monaten tanzsportlich Riesenschritte nach vorn gemacht hat.


Am nächsten Tag diente ein gemeinsamer Spaziergang durch den Kurpark der Erbauung und gegenseitigen Aufmunterung für das bevorstehende vierte Qualifikationsturnier der Leistungsstarken 66. Leider gingen auch hier wieder nur 15 Paare an den Start. Vergleicht man diese Zahl mit den drei- bis viermal so großen Startfeldern früherer Jahre, so bleibt nicht verborgen, dass diese Serie derzeit ein Problem hat. Die angereisten Paare ließen sich dadurch nicht verdrießen, und die Mehrzahl nutzte gerne die doppelte Startmöglichkeit an einem Wochenende. Hier die Teilnehmer der LS 66 samt Startnummern:

TSC in Hannover

Tanzsport-Zentrum Augsburg

TSC Schwarz-Gold im ASC Göttingen

TSC Unterschleißheim

TSC in Hannover

TSC Achern

TSG Leverkusen

TSA Blau-Silber der TGS 1897 Hausen

TSC Mönchengladbach

TSC Unterschleißheim

Tanzsportgemeinschaft Bavaria, Augsburg

TanzSportClub Rödermark

TSC in Hannover

TC Blau-Orange Wiesbaden

TC Royal Oberhausen
Wie unschwer zu erkennen, war der TSC in Hannover mit drei Paaren wieder einmal der am stärksten vertretene Verein.
Auch in diesem Turnier gab es jeweils drei Runden mit fünf Paaren in jedem Tanz, so dass unsere Paare ihr Potenzial voll ausspielen konnten.
Zusammenstöße blieben erfreulicherweise eher die Seltenheit. Die Nachwirkungen eines unbeabsichtigten unsanften Stoßes in den Rücken konnte Elisabeth in der Pause zwischen zwei Tänzen durch eine kleine gymnastische Übung beheben und danach wieder mit vollem Schwung einsteigen.
Gemäß den Regularien der LS 66 gelangten 14 der 15 Paare nach den zwei Vorrunden ins Semifinale. Dem einzigen ausscheidenden Paar, das am Vortag in der älteren Altersgruppe V S angetreten war und Mut gezeigt hatte, heute in einem viel jüngeren Startfeld noch einmal mitzutanzen, wurde mit kräftigem Applaus Trost und Respekt gezollt.
Auch im Semifinale waren die gebotenen Verschnaufpausen bei den hohen Temperaturen ein großes Geschenk.

Bei der Präsentation der Paare und ihrer Landesverbände kurz vor dem Ende des Semifinales wurde eindrucksvoll sichtbar, dass der TSC in Hannover drei Viertel der Niedersachsenmannschaft stellte.

Ein wenig befriedigender Aspekt des Systems der Leistungsstarken 66: Sechs Paare des Semifinales, darunter unsere beiden Helmuts mit ihren Damen, belegten am Ende mit 0 Kreuzen den 9. bis 14. Platz, weil fast alle Kreuze gehäuft für die sechs Finalpaare vergeben wurden.
Bei Klaus und Elisabeth hingegen war die Freude war groß, als sie für das Finale aufgerufen wurden.

Sie hatten damit ihr persönlich gestecktes Ziel erreicht. Ihre Kondition ließ sie auch im Finale nicht im Stich, und bis zum letzten Takt im Quickstep genossen sie die finalen fünf Tänze.

Erst bei der Siegerehrung wurde dann das Geheimnis der im Finale entstandenen Reihenfolge gelüftet:






Dass es für Klaus und Elisabeth im Endergebnis sogar Platz 4 wurde und sie direkt neben den Deutschlandpokalsiegern und Gewinnern der Serie LS 66 von 2019, Thomas und Annette Kreuels, Aufstellung nehmen durften, war natürlich eine besondere Genugtuung und ein individuelles Highlight.




Screenshots aus den Videos
Bildbearbeitung: Marcel Erné
Mit einem leckeren Essen in der Enz-Residenz ließ man den erlebnisreichen Tag ausklingen und verfolgte das nervenaufreibende EM-Finale unserer deutschen Fußballerinnen. Zweite Plätze können je nach Erwartungshaltung Jubel (bei unseren Niedersachsenpaaren) oder Tränen (bei der Nationalmannschaft) auslösen …
Zum Schluss ein Dankeschön an Helmut Roland für seine zahlreichen instruktiven und sorgfältig aufbereiteten Videos von den Turnieren in Wien und Enzklösterle!
Abzurufen unter
https://sportevent-media.de/
Ergebnisse:
https://www.tbw.de/turnierergebnisse/2022/2022_07_30-31_Enzkloesterle/index.htm