08.06.2025 Bad Bevensen
Heidepokal in Bad Bevensen
Pfingstsonntag: Diamond Cup
Hans-Jürgen und Sigrid Schulze im Semifinale

Am Pfingstsonntag war wieder Bienenfleiß bei unserem Presseduo Birgit und Marcel angesagt, denn es galt das 3. Qualifikationsturnier der Masters-Serie „Diamond Cup“ in Wort und Bild festzuhalten.
Fotos: Marcel Erné / Birgit Suhr-Erné
Auch in dieser Serie gelten neue Altersregeln (ein Partner mindestens 70 Jahre), weshalb etliche Teilnehmer des Vorjahres in diesem Jahr nicht antreten können, darunter auch Paare unseres Clubs. Doch Hans-Jürgen und Sigrid Schulze hielten die Fahne des TSC in Hannover am Pfingstsonntag hoch.
Zusammen mit drei weiteren NTV-Paaren bildeten sie das Mini-Team des Niedersächsischen Tanzsportverbandes an diesem Tage. Insgesamt waren 29 Paare aus 10 Landesverbänden am Start.
Leider bereitete das Computersystem der Turnierleitung zu Beginn heftiges Kopfzerbrechen, denn am Ende der Runden im Langsamen Walzer stellte sich heraus, dass ein Paar nicht in der elektronischen Rundeneinteilung erfasst wurde, obwohl es vorher eingecheckt worden war.
Nach kurzer, aber intensiver Krisensitzung und Rückkoppelung mit den Wertungsrichtern …
… überbrückte Turnierleiter Gerwin die entstandene Unterbrechung mit der lockeren Bemerkung, auf diese Weise hätten nun alle, Tanzende wie Zuschauer, eine Gratisrunde erhalten.
Und kurz darauf wurde das Turnier vor den Augen des mehr oder weniger aufmerksamen Publikums

neu gestartet und nahm nun reibungslos seinen Lauf.
Sigrid und Hans-Jürgen zogen gleich alle Register.
Und das sollte sich nach den beiden Vorrunden, die wie immer bei dieser Serie mit sämtlichen Paaren durchgeführt wurden, auszahlen: Gemeinsam mit einem weiteren NTV-Paar, Heinrich und Marion Kreilein (TSC Schwarz-Gold im ASC Göttingen v. 1846)
erreichten sie nach den beiden Vorrunden zu ihrer und unserer aller Freude das 14-paarige Semifinale.
Beide Paare zeigten bis zum abschließenden Quickstep und dort ganz besonders ihre Freude am Tanzen …
… und teilten sich am Ende redlich Platz 11. Gratulation zu dieser tollen Leistung, die Hans-Jürgen und Sigrid den gleichen Platz in der laufenden Rangliste sicherte!
Vor dem Finale wurde die Fläche von einem im Multi-Tasking bewährten Duo noch einmal ebenso sportlich wie gründlich gefegt.
Und dann konnte das mit Spannung erwartete Finale beginnen. Hier bewies der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen seine derzeitige Dominanz in der neuen Altersgruppe: Mit drei Paaren stellte er die Hälfte der Finalteilnehmer. Mit zwei Finalpaaren war auch der LTV Bayern stark vertreten, zumal sein drittes Paar, Wolfgang und Gisela Friedrich (TSC dancepoint Königsbrunn), das am Vortag bei den Masters V S Platz 2 belegt hatte, nur um ein Kreuzchen den Einzug ins Finale des Diamond Cups verpasste. Wertungsmäßig ging es dort im Kampf um die vordersten Plätze enger zu, als es das Endergebnis auf den ersten Blick erahnen lässt.

TSC Unterschleißheim

TC Blau Gold im VfL Tegel 1891, Berlin
Wie so oft „kippte“ das Turnier im dritten Tanz, dem Wiener Walzer: Hier bescherten die Wertungen 6-4-3-6-5 dem Paar Schmitz Platz 6 und im Gesamtergebnis Platz 4,

TSC Grün-Gelb Erftstadt
während das Paar Saumweber / Schaffert diesen Tanz mit den Wertungen 3-1-1-1-4 gewinnen konnte und am Ende den Pokal für Platz 3 entgegennehmen durfte

TSA d. TSV Unterpfaffenhofen-Germering
Auch der Tagessieg war heiß umkämpft. In einem NRW-internen Duell ging der Pokal für Platz 2 an das Paar Salten,

TSC Diamant Blau-Silber Lage
während sich das Paar Kreuels über den Siegerpokal freuen durfte:




Fotos: Marcel Erné
Damit dürfte es im Kampf um den diesjährigen Gesamtsieg in der Serie „Diamond Cup“ richtig spannend werden, denn drei NRW-Paare liegen in der Rangliste fast gleichauf an der Spitze des Feldes (und ein Paar aus Hessen, das bisher nur beim Qualifikationsturnier in Wiesbaden angetreten und dieses gewonnen hatte, lauert möglicherweise noch auf die Überholspur in Enzklösterle).
Bildergalerien Diamond Cup:
Vorrunde 1
Vorrunde 2
Semifinale und Finale