07.06.2025 Bad Bevensen
Heidepokal in Bad Bevensen
Pfingstsamstag: Masters V S und Gold Cup

Im Anschluss an das traditionelle Tanzsportseminar von Betty und Gerwin Biedermann gab es zum Pfingstwochenende 2025 wieder drei Tage lang im schmucken Kursaal von Bad Bevensen turniersportliche Tanzpräsentationen in fast allen Alters- und Leistungsklassen der Masters zu sehen.
Birgit und Marcel Erné waren hier beinahe rund um die Uhr in Doppelfunktion aktiv: Als Tanzende auf dem Parkett sowie als Fotografen und Berichterstatter für DTV, NTV und TSC. Also ging es schon am Pfingstsamstag durch die frühsommerliche Heidelandschaft in Richtung Bad Bevensen.

Im Kurort angekommen, wurden die beiden wie schon im Vorjahr von wolkenverhangenem Himmel empfangen, aber im sympathischen Hotel Sonnenhügel galt das Motto „Hab Sonne im Herzen“.


Auch im grünenden und blühenden Kurpark wurde man herzlich willkommen geheißen.
Um auf dem Laufenden zu sein, wurde gleich einmal ein Blick in die Startlisten geworfen.
Wie immer konnte man sich auf elektronischen Bildschirmen minutengenau über den aktuellen Zeitplan informieren. In den engen Umkleideräumen und im Foyer gab es dichtes Gedränge,
aber auch ein üppiges Angebot an neuer Turniergarderobe.
Und im klimatisch wie stimmungsmäßig aufgeheizten Kursaal war das Turniergeschehen vor imposanter Kulisse schon in vollem Gange.
Den jeweils drei bestplatzierten Paaren in jedem der Turniere winkten Pokale in allen Formen und Ausprägungen.
Im Tandem mit Gerwin Biedermann agierte Claudia Köster an diesem Nachmittag erstmals als Turnierleiterin und bestand die Feuertaufe mit Bravour: Aktive wie Zuschauer waren von ihrer charmanten und eloquenten Art der Moderation sehr angetan. Für eingängige und klangvolle Tanzmusik sorgte einmal mehr Routinier Stefan Hüls.
Während Birgit sich noch etwas Zeit nahm, um zusammen mit dem übrigen Publikum den Paaren auf der Fläche Applaus zu spendieren,
benötigten etliche Herren im Frack ab und zu Verschnaufpausen.

Fotos: Marcel Erné
Alsbald hatte sich auch Marcel mit Birgits Hilfe in Schale geworfen und war wild entschlossen, vom ersten Moment an sein Bestes zu geben.
Foto: Klaus Butenschön
Die außergewöhnlich hohe Zahl von 14 Paaren ging bei den Masters V S an den Start, und auch leistungsmäßig waren viel Bundesländer durch Spitzenpaare vertreten.
Birgit und Marcel stürzten sich optimistisch ins Getümmel,
und auch Helmut und Eleonore, das zweite Paar aus unserem Club in diesem Feld, demonstrierte von Beginn an gute Laune.
Beide Paare erreichten sicher mit 25 bzw. 23 Kreuzchen das Semifinale. Für Eleonore und Helmut wurde es am Ende der geteilte 8. Platz – ein gutes Ergebnis in diesem starken Feld.
Fotos: Michael Schneider
Birgit und Marcel stürmten unaufhaltsam ins Finale, wo dann fast nur noch Landesmeister früherer Jahre versammelt waren.
Foto: Angelika Skambraks
Aus den bunt gemischten Einzelwertungen errechnete sich schließlich die umgekehrte Reihenfolge der Finalisten:
Peter und Irin Wieschendorf vom Imperial Club Hamburg belegten in allen Tänzen und damit auch im Gesamtergebnis Platz 6.
In jedem Tanz auf Platz 5 landeten die Niedersachsen Siegfried und Rosemarie Lutz (Tanzen in Braunschweig).
Ganz eng ging es hingegen im Kampf um Platz 3 zu: Der Unterschied von einem Punkt in der Platzziffer bedeutete Platz 4 für Birgit und Marcel.
Den Pokal für Platz 3 bekamen die Schleswig-Holstein-Meister Axel und Sabine Hagemeister von der TSA des TSV Reinbek.
Die Bayrischen Meister und Finalisten der Deutschen Meisterschaft 2024, Wolfgang und Gisela Friedrich (TSC dancepoint Königsbrunn) holten sich im Norden ihrer Heimat den Pokal für Platz 2.
Gewonnen wurden alle fünf Tänze, allerdings nur mit insgesamt 13 Einsen, von Heinrich und Monika Schmitz (TSC Grün-Gelb Erftstadt), die damit ihrer eindrucksvollen Bilanz von über 150 Siegen in der Sonderklasse einen weiteren hinzufügten.
Fotos: Michael Schneider
Auch wenn das Turnier einige Kondition gefordert hatte, ließen sich die Finalpaare das beliebte „Schaulaufen“ am Ende nicht nehmen.

Fotos: Angelika Skambraks
Den tanzsportlichen Höhepunkt des Pfingstsamstags bildete das dritte Qualifikationsturnier zur Serie „Gold Cup“ (ein Partner mindestens 60 Jahre).
Hier waren 33 Paare aus ganz Deutschland zusammengekommen, um fleißig Punkte zu sammeln. Leider waren aufgrund der neuen Altersregelung keine Paare aus unserem Club mit von der Partie.
Gerwin Biedermann geleitete in seiner unvergleichlich galanten Art Paare und Publikum durch den Abend. Nach einem hochkarätigen und spannungsgeladenen Wettkampf wurde zur Siegerehrung das folgende Ranking der sieben Finalpaare aus sechs Bundesländern bekannt gegeben:







Damit konnten die Schleswig-Holsteiner den Spieß umdrehen: Sie landeten mit allen gewonnenen Tänzen vor den Vorjahressiegern aus Niedersachsen.

Fotos: Marcel Erné
Bildergalerien Gold Cup:
Vorrunde
Zwischenrunde
Semifinale und Finale