09.02.2025 Antwerpen WDSF
TSC-Paare erfolgreich beim Diamond Cup in Antwerpen:
Michi und Mario im Semifinale der Open Senior III Standard
Kicki und Ecki im Viertelfinale der Open Senior IV Standard
Der legendäre internationale Diamond Cup in der belgischen Metropole Antwerpen (nicht zu verwechseln mit dem Diamond Cup der Masters IV in Deutschland!) zog im Jahr 2025 wieder viele Tanzpaare aus aller Welt magisch an, und so machten sich auch drei Paare aus unserem Club am Freitag vor dem großen WDSF-Turnierwochenende auf den Weg in die Diamantenstadt. Eckhard Quentin und Kirsten Müller-Quentin waren die Ersten auf der Straße; gegen Mittag brachen Helmut Bresch und Angelika Nothdurft nach „Dienstschluss“ auf; am frühen Nachmittag folgten Michaela Frahm und Mario Müller-Frahm. Erst in der Dunkelheit überquerten sie die Grenze nach Belgien und wurde dort von leuchtenden Gebäuden neben der Autobahn begrüßt.

Alle drei Paare standen während der Anreise per Smartphone in Kontakt und pflegten regen Informationsaustausch.

Da die vom Veranstalter vorgeschlagenen Hotels alle an einem riesigen und lauten Autobahnkreuz lagen, verteilten sich unsere Paare in diesem Jahr über verschiedene Hotels in der Stadt.
Nach einem entspannten vorgezogenen Check-in
traf sich eine deutsche Delegation der Vierer-Senioren zu einer fröhlichen Tafelrunde.
Samstag, 8. Februar
Am Samstagmorgen durften die Senioren IV etwas länger ausschlafen, bevor es zum Styling ging.
Dagegen mussten die Senioren III schon früh aus den Federn, denn der Start war auf 9:30 angesetzt.
Unsere Paare kannten die schöne und sehr geräumige Sporthalle schon von früheren WDSF-Starts.
Für Michi und Mario begann es mit einer freudigen Überraschung: Von einem befreundeten Paar erreichte sie die WhatsApp-Nachricht mit einem Screenshot der Sternchenpaare – und sie waren dabei! Also konnten sie die Vorrunde als Zuschauer genießen und befreundeten Paaren Applaus spenden.
Dafür hieß es dann aber: Kaltstart zur 1. Zwischenrunde und ohne Eintanzen der erste Schritt aufs Parkett.
Doch das war kein Problem, denn die beiden waren durch intensives Training optimal vorbereitet und hochmotiviert.

Das Turnier lief ausgezeichnet, die beiden tanzten im Flow von Runde zu Runde …
und ihre Clubkameraden aus der Seniorenklasse IV unterstützten sie vom Rand aus mit motivierenden Zurufen und stürmischem Applaus.
Schließlich erreichten Michi und Mario das so sehnlich erhoffte Semifinale und belegten am Ende den 12. Platz unter 67 Paaren aus insgesamt neun Nationen. Ein tolles Ergebnis und Anlass zu großer Freude!

Das siebenpaarige Finale wurde wie so oft zahlenmäßig von Italien dominiert, aber der Sieg ging an die Spanier Vicente Munal Vidal und Rosa Maria Garcia Perello. Platz 2 dann für die Italiener Massimiliano Ferrini und Elisabetta Galilei, Platz 3 an Stephan Beth und Isabelle Reyjal aus Frankreich – alles Neuzugänge aus der Altersklasse II. Erst auf Platz 4 die deutschen Vizemeister Ingo Bauer und Sandra Fürsattel.
Ergebnis Senior III Standard, Samstag
Nach seinem eigenen starken Auftritt nahm es nun unser Erfolgsduo M+M in die Hand, die Clubkollegen im 57paarigen Startfeld der Senioren IV anzufeuern und zu beklatschen.


Während Helmut und Angelika der Einzug in die zweite Runde leider nicht beschieden war, zogen Eckhard und Kirsten sicher in diese ein und schafften anschließend sogar den Sprung ins 24paarige Viertelfinale.

und gleich im Viertelfinale: Eckhard und Kirsten
Schließlich teilten sie sich mit den vielfachen Finalisten und Semifinalisten aus Deutschland, Olaf Paul und Christl Renno-Paul, Platz 18 – ein toller internationaler Einstand in der neuen Altersklasse!
Im Finale sah man neben einigen arrivierten Paaren auch neue Gesichter. Den Sieg holte sich das US-amerikanische Paar David Getchell und Allison Gonzalez. Zweite wurden die deutschen Meister Michael und Regina Groß, Platz 3 ging an die Ungarn Joszef Kranicz und Erika Dobo.

Ergebnis Senior IV Standard, Samstag
Während Mario und Michi mit Tanzfreunden aus Koblenz und Dortmund den Abend im House of Waffles und dann im indischen Restaurant ausklingen ließen, ergötzten sich Geli und Helmut an einem ausgiebigen nächtlichen Stadtbummel durch die pittoreske Altstadt von Antwerpen. Als anrollender Autofahrer ist man hier immer extrem gefordert. Doch nach einigem Suchen wurde ein Parkplatz am Grote Markt gefunden, und hier pulsierte dann auch das Leben. Zunächst schlenderte man über den großen Marktplatz, vorbei am Rathaus und dem Brabo-Brunnen mit dem berühmten „Handwerfer“, von dem viele den Namen Antwerpen ableiten.
Weiter führte der Weg durch bezaubernde Gassen mit eindrucksvollen antiken Häusern oder schmucken Restaurants, und aus vielen Blickwinkeln präsentierte sich die imposante Liebfrauenkathedrale.
Trotz winterlichen Temperaturen fand das gastronomische Leben größtenteils draußen im Freien unter kuscheligen Heizpilzen statt. Hier gibt es sogar eine Eisdiele mit 50 Sorten Schokoladeneis von „Weiß“ bis „Backkakao“, welches aufgrund der frostigen Temperaturen aber nicht getestet wurde.

Nach dem Abendessen ging es dann noch einmal an die Schelde
… und zur wuchtigen Burg Steen.
Beim Verlassen der Innenstadt plötzlich ein langer Stau – alle Autos, die stadtauswärts fuhren, wurden zwecks Alkoholtest angehalten. Das ging jedoch schnell und unkompliziert – und natürlich durften unsere Gäste aus Niedersachsen weiterfahren.
Sonntag, 9. Februar 2025
An diesem Tag wurde die Reihenfolge der Startzeiten für die Klassen Sen. III und IV umgekehrt, und so mussten Kicki und Ecki sowie Helmut und Angelika schon um 9:00 Uhr antreten.

Aufgrund der vergleichsweise geringen Teilnehmerzahl 45 tanzten diesmal auch die Sternchenpaare bereits in der Vorrunde mit. Trotz der Weitläufigkeit der Fläche gab es mit zwölf Paaren pro Heat gelegentlich das „große Hauen und Stechen“. Während sich Kicki und Ecki souverän durch das Turnier kämpften, reichte es für Helmut und Angelika trotz guter Präsentation in einem zahlenmäßig kleineren, aber qualitativ noch stärkeren Feld als am Vortag leider wieder nicht für die Zwischenrunden.
Foto: Studio PM
Eckhard und Kirsten legten noch eine Schippe drauf,
steigerten sich ein weiteres Mal und belegten am Ende den geteilten Platz 16.

Im Gesamtergebnis gab es einige Verschiebungen durch Neuzugänge, aber insgesamt keine allzu großen Veränderungen gegenüber dem Samstagsturnier.

Danach hatten auch die Senioren der Klasse III die Gelegenheit, neuerlich fleißig Weltranglistenpunkte zu sammeln.

Der Start des Turniers wurde um eine halbe Stunde vorverlegt, und diesmal waren nur sechs Sternchenpaare zugelassen, da die Gesamtteilnehmerzahl knapp unter der 60-Marke lag. Leider war kein Sternchen für unser Paar dabei. Auch hier ein gegenüber dem Samstag leistungsmäßig noch einmal verbessertes Feld, darunter die Weltmeister und einige andere Paare der WM-Endrunde.
Wieder schafften Michi und Mario den Sprung ins Viertelfinale, doch Platz 23-24 war nach dem Superergebnis des Vortags sicher eine kleine Enttäuschung. Dafür konnten sie dann wie unsere anderen beiden Paare schon etwas früher gen Heimat starten – Gott sei Dank, denn die neue Arbeitswoche stand ja schon vor der Tür.
Gesamtergebnis Open Senior III, Sonntag
Es war ein tolles Wochenende in Antwerpen mit vielen schönen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen mit Freunden aus ganz Deutschland.
Wir gratulieren unserem kleinen, aber erfolgreichen Clubteam!
Fotos: Michaela Frahm, Mario Müller-Frahm, Angelika Nothdurft, Kirsten Müller-Quentin u.a.
Alle Ergebnisse vom Diamond Cup
Bericht DTV
Bericht NTV