12.04.2025 Witten-Annen

Platz 2 für Klaus und Elisabeth in Witten-Annen

Wie man Wellness mit Tanzen verbinden kann

Der Wunsch und die Gelegenheit, nach Jahren wieder einmal in das Ringhotel Lünen einzukehren, um Tanzsport mit Wellness zu verbinden, bewog Elisabeth und Klaus Christmann zu dem spontanen Entschluss, nicht wie einige Clubkollegen nach Wiesbaden und auch nicht zum traditionellen Bodensee-Tanzfestival zu fahren, sondern diesmal zum Turnier der TSA der Sport-Union Annen. So machten sie sich am Freitagmittag bei strahlendem Frühlingswetter auf den Weg nach Lünen. Die Autobahn war weitestgehend frei, so dass sie schon am frühen Nachmittag dort ankamen.

Foto im Hotel

Mit einer Schwimmeinheit und Relaxen in der Sauna sollte das Wochenende beginnen.

Das Schwimmbad: einladend und doch Gefahren bergend

Foto: Elisabeth Christmann

Eine kleine Schrecksekunde gab es im Schwimmbad, als Klaus plötzlich mit blutiger Stirn aus dem Becken stieg – er hatte die Länge des Bassins überschätzt und sich am Beckenrand gestoßen. Elisabeth konnte mit geübtem Blick Entwarnung geben und die Schramme am nächsten Tag für das Turnier geschickt überschminken. Am Abend genossen die beiden ein edles 5-Gang-Menü bei Kerzenlicht und gemütlicher Atmosphäre.

Am Samstag stand nach einem leckeren Frühstück eine halbstündige Wellnessmassage an, nach der man entspannt und gut vorbereitet das bevorstehende Turnier angehen konnte.

Von den für die Masters IV S gemeldeten zehn Paaren blieben sieben übrig, aber die Sieger der IV A, Heike Eickel und Bernd Krämer, gesellten sich dazu, und so waren schließlich acht Paare am Start. Mit je vier Paaren in zwei Heats hatten die Paare in der Vorrunde genügend Platz, um ihr Programm auf der kleinen Fläche zu entfalten. Wegen zweimal vergebener Kreuzchenzahl 15 durften sieben Paare das Finale bestreiten. Klaus und Elisabeth waren mit 24 Kreuzchen natürlich mit dabei.

Auf der engen Fläche war im Finale an schwungvolles Tanzen nicht zu denken, sondern vielmehr an die Frage, wie man Lücken erwischen konnte, um den Kontrahenten auszuweichen.

Die aus guten Gründen selten gewordene offene Wertung zeigte schnell, wer an diesem Tag den Turniersieg mit nach Hause nehmen würde: Karin und Jürgen Lüders vom TC Royal Oberhausen gewannen alle Tänze klar, auch wenn ein Wertungsrichter unser Paar immer auf Platz 1 sah. Der Weg zum 2. Platz war aber unangefochten – also wieder ein sehr erfreuliches Ergebnis.

Eine nette Geste an die Finalpaare kam vom Veranstalter: Alle Damen erhielten eine Rose, und alle Herren einen Piccolo. So wurde jeder Platz im Finale gleichermaßen gewürdigt.

Siegerehrung Masters IV S
Freude über Platz 2 bei Elisabeth und Klaus

Fotos: privat

Gut gelaunt traten unsere beiden den Rückweg zum Hotel in Lünen an und freuten sich auf das zweite Fünf-Gang-Menü an diesem Wochenende. So ganz konnten sie ihre Teilnahme am Turnier dort nicht verbergen, da zum Abschminken keine Zeit blieb. Die freundlich bedienende Dame kannte die tanzsportlichen Gäste schon vom Vortag und war daher neugierig, wie das Turnier ausgegangen war. Nach einem kleinen Bericht unseres Paares über das Turniergeschehen servierte sie den beiden alsbald überraschend je ein Glas Prosecco, mit der Bemerkung: „Das kommt vom Haus als Belohnung für euren Erfolg“. Wenn das kein Grund zur Freude war!

Am Sonntag stand noch ein weiterer Programmpunkt auf dem Plan. Der Weg führte nach Nordkirchen zum Wasserschloss – kein Museum, sondern eine Hochschule für Finanzen!

Ein Spaziergang durch den Schlossgarten mit anschließender Führung im Schloss rundete das gelungene Wellness-Tanz-Wochenende ab.

Fotos: Elisabeth Christmann

Ergebnisse Witten-Annen