30.03.2025 Mallorca WDSF/EM

Tanzen auf der Insel Mallorca

Mario und Michi im Viertelfinale der Europameisterschaft
und im Semifinale der WSDF Open Senior III Standard

Seit Jahrzehnten ist die hübsche Mittelmeerinsel Mallorca Schauplatz hochkarätiger internationaler Tanzturniere, und sogar von Europameisterschaften.

Dance Olympiad auf Mallorca vor fast zwei Jahrzehnten

Im Jahr 2024 hatten hier die Europameisterschaften der Senioren IV Standard stattgefunden, und jetzt im Jahr 2025 gab es an gleicher Stelle gleich sechs Europameisterschaften, nämlich für die Hauptgruppen Standard und Latein, für die Senioren III Standard, sowie für drei Solo-Klassen. Bei einer EM treten zwar meist deutlich weniger Paare als bei einer WM an, aber naturgemäß ist stets ein europäisches Spitzenfeld am Start. Aus unserem Club waren in diesem Jahr Michaela Frahm und Mario Müller-Frahm mit von der Partie. Hier ihr persönlicher Bildbericht:

„Als im Januar endlich die Ankündigung kam, dass die diesjährige WDSF-Europameisterschaft der Senioren III in den Standardtänzen auf Mallorca stattfinden würde, war die Freude groß – und der Kalender wurde sofort freigeräumt. Gemeinsam mit unseren Tanzfreunden Ecki und Anne Kahl aus Koblenz haben wir uns direkt um Hotel und Flug gekümmert. Unsere Reise begann früh – sehr früh. Am Donnerstagmorgen um 1:15 Uhr klingelte der Wecker, denn unser Flug ab Hannover startete bereits um 4:45 Uhr. Gegen 8 Uhr landeten wir in Palma …

Ankunft in Palma de Mallorca

und bezogen wenig später unser Hotel in Paguera. Nach einem kurzen Erkunden der Umgebung bei bestem Wetter und einem Kaffee an der Strandpromenade gönnten wir uns ein kleines Nickerchen im Hotelzimmer. Am Nachmittag trafen wir unsere Freunde, die etwas später angereist waren, und machten uns gemeinsam auf zu den Turnierstätten in Paguera und Calvià, um mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu werden.

Appartements im Handtuchformat oder Potemkinsche Dörfer?
Das Kulturzentrum in Paguera (Mallorquinisch: Peguera)

In der Halle herrschte noch wenig Turnieratmosphäre: Etliche Parkettdielen mussten zurecht gesägt werden,

Hier ist noch viel zu tun …

dann das Parkett verlegt werden,

Sieht schon besser aus …

und alsbald tanzten sich einige eifrige Paare ein.

Erste „Bodenproben“ und Flächentests

Auch wenn die Dekoration des Saales zu diesem Zeitpunkt noch gänzlich fehlte, war bald darauf pünktlich vor Anbruch des Wettkampftages alles präpariert.

Tumult beim Check-in
Parkett fertig – und die Jugend ist bereit

Am Freitag lief dann die Europameisterschaft der Senioren III Standard ab. Das Turnier begann am frühen Nachmittag; genug Zeit also, sich noch von einem Stylisten herrichten zu lassen.

Warten auf den Coiffeur
Alles startklar im Municipal Pavillon Galatzó

Fotos: Mario Müller-Frahm

Die Europameisterschaft wurde insgesamt von 44 Paaren bestritten.

Eröffnungszeremonie

Foto: Rüdiger Knaack

Besonders stark vertreten waren Italien und Deutschland – jeweils mit 16 Paaren.

Ein sehr erfolgreicher Teil der deutschen Delegation

Foto: privat

Das Gastgeberland Spanien war nur mit vier Paaren am Start. Die Italiener überzeugten durch hohe Qualität: Sieben ihrer Paare erreichten das Semifinale, drei davon sogar das Finale. Bei den deutschen Paaren kamen immerhin drei ins Semifinale, ein Paar schaffte den Sprung ins Finale. Den Sieg holte sich schließlich ein spanisches Paar – Vicente Munar Vidal und Rosa Maria Garcia Perello – und bescherte dem Gastgeberland den Europameistertitel. Das beste deutsche Ergebnis erzielten Ingo Bauer und Sandra Fürsattel, die hinter dem italienischen Paar Vittorio Bramati und Silvia Martorelli einen starken dritten Platz belegten.

Siegerehrung zur Europameisterschaft der Senioren III Standard

Die Musik war – wie man es vom WDSF kennt – großartig, und die Fläche sehr gut tanzbar. Wir selbst kamen bis in die dritte Runde und landeten schließlich auf einem sehr zufriedenstellenden 18. Platz. Unsere Freunde aus Koblenz schafften es sogar auf Platz 17.

Danach genossen wir noch das Semifinale und Finale als Zuschauer und unterstützten lautstark die deutschen Paare. Zwischendurch stärkten wir uns in der Cafeteria – vegetarisch mit Pommes Frites.

Am Samstag war Ausschlafen angesagt – zumindest ein wenig. Denn das nächste Turnier stand an: die WDSF Open Senior III Standard, praktischerweise direkt in Paguera. Der Fußweg dorthin betrug gerade mal zehn Minuten.

Kleines Sonnenbad in der Wartepause für die Damen: Anne, Michi und Sabrina

Die Atmosphäre der Turnierstätte in Paguera war zwar nicht mit der des Vortags in Calvià vergleichbar – was unter anderem dazu führte, dass der frisch gekürte Europameister kurzfristig absagte –, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Unter 38 Paaren erreichten wir erneut die dritte Runde und schafften es diesmal sogar ins Semifinale. Am Ende belegten wir den geteilten 9. Platz – gemeinsam mit unseren Freunden aus Koblenz.

Diesmal klar im Semifinale: Michi und Mario

Gewinner dieses WDSF-Turniers wurden Ingo Bauer und Sandra Fürsattel.

Siegerehrung WDSF Open Senior III Standard
Zurück ins Hotel mit Sack und Pack

Den Abend verbrachten wir gemütlich an der Strandpromenade bei einem gemeinsamen Abendessen mit Anne und Ecki sowie Sabrina und Falk aus Dortmund.

Prost! Endlich Essen, Trinken, Feiern …
aber für uns kein Tanz mehr heute Abend!

Am Sonntag stand dann unsere kleine private Inselrundfahrt auf dem Programm. Mit dem Mietauto fuhren wir zu sechst zu verschiedenen sehenswerten Orten,

Pittoresker Hafen von Andratx
Kartäuserkloster von Valldemossa: Hier lebte Chopin
Kirche und Orangen in Sóller
Der „Rote Blitz“: Tren de Sóller, die historische Tram

genossen einige mallorquinische Spezialitäten,

Ensaïmada de Mallorca

die frühlingshaften Sonnenstrahlen …

Auch die Herren sind sonnenhungrig: Falk, Ecki und Mario

und ließen den Tag bei einem weiteren leckeren Essen in Palma ausklingen.

Abschiedsmahl

Dort verabschiedeten wir auch Sabrina und Falk, die am Abend zurück nach Deutschland flogen.

Die Kathedrale von Palma und ihr Spiegelbild

Unser Rückflug stand am Montagmorgen an – Abfahrt zum Flughafen war um halb sechs. Dank unserer Freunde, die uns zum Flughafen brachten, verlief alles reibungslos.

Abflug in der Morgendämmerung

Fotos: Mario Müller-Frahm, Michaela Frahm u.a.

So endete ein intensives, sportlich anspruchsvolles und zugleich wunderschönes Wochenende auf Mallorca – eine Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden. Eine gelungene Mischung aus Turniererlebnis, Freundschaft, Sonne und ein bisschen Urlaub.“

Wieder ein hocherfreulicher Tanzausflug ins Ausland

Wir gratulieren unserem Top-Paar sehr herzlich zu diesem neuerlichen Erfolg auf internationaler Ebene!

 

Ergebnis EM Senior III Standard
Ergebnis WDSF Open Senior III Standard

Bericht DTV
Bericht NTV