22.03.2025 Celle Tanztreff Gelb-Weiss
Tanztreff bei Gelb-Weiss
Knappe Entscheidungen bei den Masters IV S und V S
Eigentlich sollte die 36. Auflage des traditionellen Tanztreffs unseres hannoverschen Nachbarclubs TTC Gelb-Weiss im renovierten Bürgerhaus Misburg stattfinden – einem bewährten Veranstaltungsort mit einer sehr geräumigen Tanzfläche und einer großen Bühne. Doch leider gab es offenbar Probleme im Belegungsplan, so dass ganz kurzfristig Ersatz gefunden werden musste. Dankenswerterweise stellte der TK Weiß-Blau Celle spontan sein Vereinsheim zur Verfügung.
So machten sich auch etliche Paare unseres Clubs auf den Weg zum frühlingserweckenden Tanzmeeting am 22. März, allerdings nicht in den Westen der Landeshauptstadt, sondern in deren Norden. Das Navi empfahl die Ausweichspur über Altenzelle, was vor dem Ortseingang eine 180-Grad-Kehrtwende beinhaltete, die einige Ungetüme der Landstraße vor unerwartete Probleme stellte.

Doch am Ortseingang entschädigte eine gelbe Osterglockenpracht für den kleinen Umweg,
und die schmucke Altstadt von Celle präsentierte sich mit Backsteingotik und hübschen Fachwerkfassaden.

An der Ecke zur Einfahrt in die John-Busch-Straße wurde kräftig gebaut …
und es erforderte ein wenig Geduld, einen Parkplatz in nächster Nähe des Clubheims zu finden. Dort herrschte aufgrund der großen Zahl an teilnehmenden Paaren in insgesamt 13 Startklassen zeitweise fast tumultartiges Treiben, was bei manchen Aktiven für etwas Nervosität sorgte, insgesamt aber der guten Stimmung durchaus nicht abträglich war.

Das Team des TTC kümmerte sich in vorbildlicher Weise um alle Belange der Gäste, Funktionäre und Tanzenden.

Katja Fiske, Christine und Marcus Torke und viele weitere
Mit treffenden oder kuriosen Sprüchen über das Tanzen aus drei Jahrtausenden umrahmte die Turnierleiterin das Geschehen auf der Fläche.

Die kontrastreichen Licht- und Schattenverhältnisse machten den Fotografen ihre Arbeit nicht gerade leicht.
Bei den Masters IV A waren nur drei Paare am Start.
Platz 3 ging an das weit angereiste Paar Hartmut und Jutta Gutschke vom 1. TSC Dessau,
Platz 2 an die frisch gekürten Niedersachsenmeister der Masters IV A, Bernd Krämer und Heike Eickel von der TSA des TV Jahn Delmenhorst.
Den Sieg holten sich diesmal in einer knappen Entscheidung Karl-Heinz und Roswitha Lücke vom SSV Neuhaus.

Fotos: Marcel Erné
Leider waren auch in einigen anderen Klassen die Startfelder winzig, und ein paar Turniere mussten mangels Beteiligung sogar ausfallen. Ganz schlimm traf es unser Paar Stefan und Kerstin Grünewald, die für das Turnier der Masters II S angereist waren. Als das einzige weitere Paar, das für diese Klasse gemeldet war, sehr kurzfristig absagte, hieß es für unsere beiden, unverrichteter Dinge wieder die Heimfahrt anzutreten – sehr schade!
Ein volles Dutzend Paare war hingegen bei den Masters IV S startbereit – alleine vier davon kamen aus unserer Clubgemeinschaft.

Elisabeth und Klaus Christmann Christine und Werner Hanke
Susanne und Hartmut Kloth Sigrid und Hans-Jürgen Schulze
Sigrid weihte allerdings passend zum Frühlingsanfang ihr schickes neues Kleid ein.

Auch Susanne brachte ihr elegantes Outfit voll zur Geltung:

Christine erwischte zusammen mit Werner vor dem heimischen Publikum aus Hannover und Umgebung einen glänzenden Tag. Ihr Trainingsfleiß wurde mit dem Anschlussplatz ans Finale belohnt.

Nur zwei Paare erreichten das Finale mit 24 der 25 möglichen Kreuzchen. Eines davon bildeten Elisabeth und Klaus, die sich mit Schwung und Dynamik klar für die Endrunde empfahlen.

Fotos: Michael Schneider



Wie die spätere Ergebnisliste zeigte, ging es bei den Einzelwertungen kunterbunt durcheinander, was zu extrem nahe beieinander liegenden Resultaten führte: Zweimal Platzziffer 17 und je einmal Platzziffer 18 und 19! Nur eine einzige andere Einzelwertung hätte die Reihenfolge auf den Plätzen 2 bis 5 total durcheinanderwirbeln können. Zur Berechnung des endgültigen Rankings mussten also alle Regeln der tanzsportlichen Rechenkunst herangezogen werden.

Vier Finalpaare sammelten Wertungen von 1 bis 6. Bei Helmut und Bärbel Schwab befanden sich darunter fünf Einsen und vier Zweien; dennoch reichte das nur für den fünften Platz.

Klaus und Elisabeth blieb als einzigem Paar der Finalrunde die Sechs erspart, aber leider verpassten sie mit Platzziffer 18 hauchdünn einen Treppchenplatz.

Der Kampf um Platz 2 und 3 wurde erst durch die Skatingregel entschieden:


Selbst das Siegerpaar erhielt Wertungen von 1 bis 6, gewann aber nach dem Majoritätssystem mit elf Einsen und sieben Zweien alle fünf Tänze.


Fotos: Marcel Erné
Und dann waren die Masters V S an der Reihe. Acht Paare standen auf der Startliste – angetreten sind davon sage und schreibe nur zwei! Beide Paare konnten schon auf viele Meister- und Vizemeistertitel bei den Senioren IV S zurückblicken: Siegfried und Rosemarie Lutz (Tanzen in Braunschweig),
Foto: Michael Schneider
sowie Birgit Suhr-Erné und Marcel Erné aus unserem Club.
Fotos: Marcel Erné, Birgit Suhr-Erné

„Das muss ich mir noch überlegen!“
Foto: Michael Schneider
Es wurde ein spannendes und dennoch freundschaftliches gemischtes Doppel auf Augenhöhe.
Fotos: Anne Kuhls
Am Ende entschied eine einzige der 25 Einsen, dass Rosi und Sigi mit drei zu zwei gewonnenen Tänzen die Nase vorn hatten.
Fotos: Michael Schneider
Foto: Elisabeth Christmann
Den krönenden Abschluss des Tages bildete das Turnier der Hauptgruppe A Standard. Auch hier mit nur vier Paaren ein recht kleines Feld – aber eine Augenweide für die Zuschauer. Das Ergebnis:

VTC Grün-Gold Recklinghausen

Tanzsportgemeinschaft Nordhorn

TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909

TSZ Grün-Weiß Braunschweig

Fotos: Marcel Erné
Auch wenn diesmal optimale Ergebnisse um Haaresbreite verfehlt wurden, hat unsere Mannschaft wieder überzeugende Präsenz gezeigt!
Foto: Hartmut Gutschke
Ein besonderes Dankeschön an Anne Kuhls und Michael Schneider, die uns großzügig ihre vielen tollen Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Alle Ergebnisse des 36. Tanztreffs