21.08.2025 Stuttgart GOC

German Open Championships

Hochkarätige internationale Turniere
Tolle Ergebnisse für Paare des TSC in Hannover

Wieder einmal wurden die GOC ihrem Ruf gerecht, das größte tanzsportliche Spektakel der Welt zu bieten. Viele tausend Tanzbegeisterte aus aller Welt zog es in das Kultur- und Kongresszentrum Stuttgart, das mit der Liederhalle, der Alten Reithalle, dem Beethovensaal und dem Hegelsaal das passende Ambiente für große sportliche Leistungen auf dem Parkett bildete. Zudem präsentierten im riesigen Foyer-Labyrinth zahlreiche Ausstellungs- und Verkaufsstände ein vielfältiges Angebot rund um den Tanzsport.

Jahr für Jahr kommen neue Tanzsport-Disziplinen hinzu – nicht nur diverse Soloklassen, sondern auch die sehr beliebten Turniere der „Rising Stars“, zu denen die besten 50 Paare der Weltrangliste nicht zugelassen sind, was den guten Paaren „aus der zweiten Reihe“ die Möglichkeit eröffnet, groß aufzutrumpfen, so dass man auch hier enorme Startfelder erwarten durfte.

 

Montag, 18. August:
Anreise und erste Eindrücke

Etliche Paare des TSC in Hannover machten sich schon am Montag auf den Weg ins Ländle, genauer in die hügelig begrünte Landeshauptstadt Stuttgart.

Stuttgart: Altes Schloss
Stuttgart: Neues Schloss

Fotos: Kirsten Müller-Quentin, Elisabeth Christmann

Denn für viele standen bereits am Dienstag die ersten großen Turniere auf dem Programm. Mario und Michi halbierten ihren Arbeitstag, fuhren am Montagmittag mit dem Auto los

und kamen am Abend wohlbehalten im gebuchten Hotel an. Nach dem Einchecken ging es direkt zum Turnierort, wo man die Eintrittskarten abholen und sich bei BeautyCode stylen lassen konnte.

Good new look!

Ecki und Kicki waren etwa zur gleichen Zeit on the road.

Kaffeepause mit Ausblick auf futuristische Architektur
Styling homemade

Fotos: privat

Klaus und Elisabeth nahmen wegen eines kleinen Familientreffens in Elisabeths alter Heimat den Weg über Köln, wo sie ihren roten Käfer ausruhen ließen und ihre entspannte Fahrt mit der Bahn antraten, die sie an vielen hübschen und interessanten Impressionen entlang des Rheins vorbeiführte.

Kölner Henkelmännchen, Rheindampfer, Ritterburgen, Lorelei-Felsen,
Burg Pfalzgrafenstein und Brücke nach Ludwigshafen
Europaviertel in der Nähe des Hotels Jaz in Stuttgart

Nach der Ankunft in Stuttgart und dem Einchecken im Hotel Jaz ging es über den Schlossplatz zur Liederhalle, um sich schon mal für das Turnier am nächsten Tag registrieren zu lassen.

Bringt die Startnummer 100 Glück?

Auf dem Rückweg zum Hotel schlenderten die beiden durch das Gelände der LBBW, deren Bauweise an die Nord-LB in Hannover erinnert.

Und dann hieß es für unsere Paare die fremden Hotelbetten aufsuchen, denn am nächsten Morgen musste man früh aus den Federn.

Wie spät ist es?

Fotos: Elisabeth und Klaus Christmann

 

Dienstag, 19. August:
WDSF Open Senior III (1. Runde) und Senior IV
Anschluss ans Viertelfinale für Kirsten und Eckhard

Im Visier: Die Alte Reithalle

Foto: Kirsten Müller-Quentin

Das WDSF-Turnier der Senioren III Standard war mit über 150 Paaren, von denen zwei Drittel aus dem Gastgeberland Deutschland kamen, quantitativ wie qualitativ extrem stark besetzt. Italien wurde durch 28 Paare vertreten, alle anderen beteiligten Nationen brachten es auf bestenfalls einstellige Teilnehmerzahlen, meist nur ein oder zwei Paare. Dennoch war der internationale Charakter unübersehbar, denn auch einige Paare aus Übersee (Chile, Japan, USA) hatten die lange Reise zu den GOC angetreten. Begutachtet von 11 Wertungsrichtern aus ebenso vielen Nationen, starteten 135 der beteiligten Paare (die übrigen 16 hatten das begehrte Sternchen und damit ein Freilos) um 9 Uhr 40 mit ihrem Turnier in der Reithalle – eine recht komfortable Startzeit, da nicht mehr viel vorbereitet werden musste. Die Frisur war fertig, nur noch etwas Farbe ins Gesicht, Warm-up, und los ging’s. An diesem ersten Tag wurde nur die Vorrunde getanzt. Für unseren Club waren Mario Müller-Frahm und Michaela Frahm sowie Andreas Woltmann und Alexandra Hertel mit von der Partie.

Mario und Michi, Alex und Andreas

Beide Paare waren von der ersten Minute an hellwach und konnten sich mit einer überzeugenden Leistung mühelos für die nächste Runde qualifizieren.

Foto: Mario Müller-Frahm

Foto: Cornelia Schatte

Danach blieb viel Zeit für einen Bummel durch die tänzerisch bevölkerten Gänge des Maritim Hotels, vorbei an zahlreichen internationalen Verkaufsständen mit viel inspirierendem Outfit.

Währenddessen tummelten sich die Senioren IV auf dem Parkett der Reithalle. Das Starterfeld war hier mit 145 Paaren kaum kleiner als bei den Dreier-Senioren. Vier der Paare kamen aus unserem Club und stellten damit fast die gesamte NTV-Delegation in dieser Klasse:

Elisabeth und Klaus Christmann, Hartmut und Susanne Kloth
Kirsten und Eckhard Quentin, Sigrid und Hans-Jürgen Schulze

Mit Platz 104 verpassten Susanne und Hartmut nur um wenig die zweite Runde, für die sich Elisabeth und Klaus mit 48 von 55 möglichen Kreuzchen ganz sicher qualifizierten. Am Ende landeten sie auf dem geteilten Platz 62 und damit klar in der vorderen Hälfte des Feldes.

Voll konzentriert und überzeugend getanzt

Fotos: Mario Müller-Frahm

Ecki und Kicki hatten sogar 53 Kreuzchen ergattert und tanzten sich noch ein gutes Stück weiter nach vorn.

Mit 42 Kreuzchen in Runde 2 stand die Qualifikation für Runde 3 außer Frage.

… und unser Paar bewegt sich mit

Fotos: Angelika Skambraks

Leider fehlten den beiden am Ende gerade mal zwei Kreuzchen für das Viertelfinale, und so wurde es der Anschlussplatz 26. Dennoch eine hervorragende Leistung und wieder eine Platzierung unter den Top Ten Deutschlands!

Strahlen über ein tolles Ergebnis


Mittwoch, 20. August:

Mario und Michi im Viertelfinale der WDSF Senior III Standard
Ecki und Kicki im Finale der GOC Senior IV Rising Stars

Am Mittwoch konnten unsere Paare eine Stunde länger ausschlafen und waren pünktlich zum Eintanzen in der Reithalle, wo sie unser Gasttänzer Sven Spengemann, der seit Jahren das Protokoll bei den GOC unterstützt, herzlich begrüßte. An diesem Tag waren noch 96 der 151 Paare bei den Senioren III Standard im Rennen.

Mit dabei: zwei Paare vom TSC in Hannover

Fotos: privat

Alex und Andreas, noch nicht lange in der S-Klasse beheimatet, machten ihre Sache prima und landeten auf dem geteilten Platz 81.

Alex und Andreas
mit Leichtigkeit nach oben

Mario und Michi hatten sich vorgenommen, das Ergebnis vom letzten Jahr (43.-44. Platz) zu verbessern. Doch dazu mussten sie erst einmal in die 48er Runde kommen.

Diese Zahl wollen wir heute unterbieten!

Die gute Vorbereitung durch unsere Trainer hatte sich ausgezahlt, und so schafften die beiden locker den erhofften Sprung in die 48er Runde.

Angefeuert von den Clubkameraden und anderen Tanzsportfreunden, ließen sie sogar einige der Sternchenpaare hinter sich und stürmten schließlich bis ins Viertelfinale!

Fotos: Cornelia Schatte u.a.

Auf Platz 24 beendeten sie als achtbestes deutsches Paar ein sehr erfolgreiches und tolles Turnier, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Gratulation zu diesem Superergebnis!

Bemerkenswert, dass genau die Hälfte der Viertelfinalpaare die Tanzsportnation Italien vertrat, die zahlenmäßig nicht einmal ein Fünftel des gesamten Teilnehmerfeldes stellte. Der Sieg ging am Ende allerdings an die mehrfachen Weltmeister Gert Faustmann und Alexandra Kley aus Berlin. Die Italiener Vittorio Bramati und Silvia Martorelli wurde Zweite, Ingo Bauer und Sandra Fürsattel aus Nürnberg Dritte.

Gesamtergebnis WDSF Open Senior III Standard

Nach dem Turnier galt es, die verbrannten Kalorien beim Italiener schnell wieder aufzufüllen, um dann unsere Paare der Senioren IV bei den GOC Rising Stars mit Applaus zu unterstützen. Noch einmal gingen hier über hundert Paare an den Start. Die gleichen vier Paare aus unserem Club wie am Vortag bei den WDSF Open waren wieder mit dabei und guter Dinge.

Alle vier machten ihre Sache ausgezeichnet …

Kirsten und Eckhard
Susanne und Hartmut
Elisabeth und Klaus
Sigrid und Hans-Jürgen

… und erreichten zu ihrer Freude gemeinsam die zweite Runde.

Wir sind weiter!

Für Sigrid und Hans Jürgen wurde es Platz 80, für Susanne und Hartmut Platz 66-69, für Elisabeth und Klaus Platz 58-60.

International gut behauptet: Elisabeth und Klaus

Fotos: Mario Müller-Frahm u.a.

Kicki und Ecki hatten sich berechtigterweise noch höhere Ziele gesteckt.

Runde um Runde tanzten sie weiter nach vorne.

Es sollte eine echte Konditionsprobe werden, die zwischendurch auch ausgiebige Entspannungspausen erforderte.

Mal die Beine langmachen!

Nach vier Runden waren die beiden immer noch dabei und standen damit im Semifinale.

Durchhalten und beschwingt weitertanzen!

Als schließlich ihre Namen in der Liste der fürs Finale qualifizierten Paaren erschienen, war die Freude bei ihnen und den zahlreichen Fans natürlich riesengroß.

Am Schluss dieses Marathon-Tanzturniers war die Frage entscheidend: Wer hat die beste Kondition? Unseren beiden sah man die Strapazen eines langen Turniertages jedenfalls nicht an.

Besonders motivierend empfanden sie es, sich während des Tanzens in der Endrunde auf dem riesengroßen Monitor zeitgleich tanzen zu sehen. Der Kameramann hatte sie wirklich aufs Korn genommen und verfolgte sie lange.

Am Ende stand der phänomenale fünfte Platz unter 107 Startern zu Buche, und damit waren Ecki und Kicki das beste Paar aus Deutschland in diesem Turnier!

Gratulation zu dieser phänomenalen Leistung!
Das Ergebnis schwarz auf weiß

 

Siegerehrung GOC Senior IV Rising Stars

Platz 2 und 3 gingen nach Italien: Die 13. der WM, Renato Vettorato und Lorena Minante, durften sich in Stuttgart über GOC-Silber freuen, Bronze erhielten Saverio Calio und Marinella Prospero. Den Sieg mit allen gewonnenen Tänzen holten sich in ihrem ersten Turnier der Altersklasse IV die Chinesen Kenny Xu und Jenny Tseung, die für die USA starten. Und so wurde die Nationalhymne für die Flagge der (Rising?) Stars and Stripes gespielt.

Finalisten und Publikum lauschen andächtig

Fotos Angelika Skambraks u.a.

Gesamtergebnis GOC Senior IV Rising Stars

Es gab noch ein aufregendes Nachspiel: Unser Finalpaar hatte die U-Bahn-Tageskarte gebucht, doch als es an der U-Bahn-Haltestelle ankam, war die letzte Bahn 20 Minuten zuvor abgefahren. Plötzlich ließ sich in dunkler Ferne ein Taxi ausmachen; Ecki legte einen Dauerlauf hin und konnte das Taxi rechtzeitig erreichen. So kamen die beiden dann mit den letzten verbliebenen Kräften, aber bequem und schnell zum Hotel. Schminke runter, duschen und ab ins Bett. Inzwischen war es 2 Uhr nachts! Was für ein ereignisreicher Tag, an dem sich ein Turnier über sechs Runden bis Mitternacht hinzieht und nicht nur von den aktiven Tänzern, sondern auch von den geduldigen Zuschauern, die bis zuletzt ausharren, eine Bärenkondition abfordert!

 

Donnerstag, 21. August:
GOC Senior III Standard Rising Stars

Am Donnerstag hatten dann auch die Senioren der Altersklasse III, die nicht unter den 50 Besten der Weltrangliste platziert sind, die Gelegenheit, im weltgrößten Vergleich dieser Kategorie Meriten zu sammeln. Mario und Michi, die im Vorjahr die Silbermedaille in dieser Konkurrenz erobert hatten, waren diesmal nicht dabei – soll man sagen: leider? Nein, sie sind eben inzwischen als derzeit 45. der Rangliste zu gut für diese Competition! Aber zwei andere Paare hielten die Ehre des TSC in Hannover hoch:

Ulf und Doris Nagel, Alexandra Hertel und Andreas Woltmann

Foto: Mario Müller-Frahm

Auch in diesem Turnier waren weit über hundert Paare am Start. Andreas und Alex schafften den Sprung in die dritte Runde und lagen am Ende auf Platz 31-33 im vordersten Drittel des Feldes – ein tolles Ergebnis für ein Paar, das erst wenige Turniere in der S-Klasse tanzen konnte! Und auch Ulf und Doris dürfen mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden sein: Für sie wurde es Platz 59.

Gut gemacht!

Den Sieg in diesem Turnier holten sich die neu in die Altersklasse III übergewechselten Niedersachsen Kim und Silke Bartels vor Rainer und Sabine Nolte auf Platz 2 und den Italienern Paolo Rossetto und Mara Marcon auf Platz 3. Jürgen und Christine Flimm, die im Vorjahr Platz 3 belegt hatten und ebenfalls den NTV vertreten, kamen diesmal auf Platz 4.

 

Gesamtergebnis GOC Senior III Rising Stars

Gesamtbericht NTV

Alle Ergebnisse GOC 2025

Interessierter News-Leser in Stuttgart

Foto: Elisabeth Christmann