31.08.2025 Hradec Králové WDSF
Hradec Králové – Jugendstil und Senior Style
Zweimal WDSF-Finale für Paare des TSC in Hannover
Fotos: Kirsten Müller-Quentin
Die tschechische Stadt Hradec Králové mit malerisch pittoreskem Ambiente liegt ca. 100 km östlich von Prag und war schon oft Schauplatz zahlreicher WDSF-Turniere. So auch in diesem Jahr, weshalb zwei unserer Paare Ende August eine lange Autoreise in Richtung Osteuropa in Angriff nahmen.


Freitag, 29. August: Anreise mit Hindernissen und Ankunft im Jugendstil
Die Fahrt bis zur Autobahnraststätte Dresdener Tor gestaltete sich trotz hoher Verkehrsdichte weitgehend entspannt, und dort lockte eine kleine Erholungspause.



Kaum war man über die Grenze nach Tschechien, begann es aus Kübeln zu gießen …
… und ein nicht mehr bewegungsfähiger Käfer musste abgeschleppt werden.
Vor Prag wurden Wetter und Straßenverhältnisse besser, dafür die Hindernisse immer zahlreicher und die Staus immer länger.





Nach vielstündigen Strapazen und Umwegen ist die avisierte Königsstadt schließlich erreicht.


Im vielgerühmten
harmoniert Modernes mit dem Komfort der Wende zum 20. Jahrhundert.
Im Ensemble der Glasfenster mit edelsportlichen Motiven fehlte eigentlich nur der Tanzsport …
und der Fußboden war mit kunstvollen Intarsien-Ornamenten verziert.
Fotos: Marcel Erné
Inzwischen waren auch Ecki und Kicki erschöpft im benachbarten Grand Hotel eingetroffen.
Foto: Kirsten Müller-Quentin
Jetzt riefen die bewegungshungrigen Füße nach einem Abendspaziergang entlang der Elbe …
Fotos: Marcel Erné
zum Kongresszentrum Aldis,

wo erst am nächsten Tag die Turniere beginnen sollten.

Im Inneren konnte man aber schon mal einen Hochsitz der Wertungsrichter testen …

… und einen Blick in den Spiegel werfen.

Die uniforme Armada der Medien war auch schon vor Ort.

Auf dem Rückweg zum Hotel grüßte das imposante Ostböhmische Museum für Archäologie, Geschichte und Naturwissenschaften, entworfen von dem Jugendstil-Architekten und Maler Jan Kotéra.
Als kulinarischen Abschluss des Tages gönnten sich Birgit und Marcel noch ein kleines, aber feines Abendmahl in dem traumhaften Ambiente des beeindruckenden Hotelsaals.
Draußen läutete der Lokomotivführer zur letzten Stadtrundfahrt des Tages,
und dann hieß es ab ins Bett vor einem aufregenden Turniertag!
Samstag, 30. August: Die TSC-Paare starten durch
Die Turnierstätte ließ sich vom Hotel aus bequem zu Fuß aufsuchen. Nach einem flotten Check-in ging es schnurstracks in den großen Saal, wo man Tanzkollegen aus der Heimat traf …
und die Turniere für die Jugend schon in vollem Gange waren,
so dass die konzentrierte Aufmerksamkeit der Turnierleitung gefordert war.
Nach applausfreudiger Beobachtung des Geschehens vom Parkettrand aus
waren Kicki und Ecki selbst an der Reihe. Zusammen mit ihnen starteten weitere 28 Paare aus einem Dutzend Nationen bei den WDSF Open Senior IV Standard.


Mit 53 von 55 Kreuzchen erreichten die beiden souverän die nächste Runde und durften sich erst einmal eine Auffrischungspause gönnen.
Auch in Runde 2 erhielten sie fast alle Kreuzchen.
Damit waren sie sicher für das Semifinale qualifiziert. Doch bevor dieses gestartet wurde, tummelte sich erst einmal das Latein-Jungvolk auf der dekorativ beleuchteten Fläche und zeigte, was es mimisch und akrobatisch schon so alles draufhatte.
Fotos: Marcel Erné
Währenddessen nutzten Ecki und Kicki die zweite Verschnaufpause zu einem kleinen Erfahrungsaustausch mit Birgit und Marcel sowie zu einigen Streck- und Dehnübungen.
Fotos: Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné
Auch das Semifinale erwies sich als keine große Hürde: Mit einer bravourösen Präsentation erzielen sie noch weitere 41 Kreuzchen und qualifizierten sich damit als viertbestes Paar für das mit Spannung erwartete Finale.

In diesem waren fünf Nationen vertreten; nur Deutschland konnte hier zwei Paare ins Rennen schicken. Die verdeckten Noten der 11 Wertungsrichter gingen wieder einmal kunterbunt durcheinander: Alle Finalpaare erhielten sämtliche Einzelwertungen von 1 bis 6!


Am Ende spielte die geliebte Majoritätswertung unserem Paar einen gehörigen Streich: Obwohl es mehrere Einsen, Zweien und Dreien erhielt und nur 19 der insgesamt 55 Sechsen abbekam, landete es am Ende auf dem sechsten Platz. Aber Finale ist Finale und zählt in einem solch starken internationalen Turnier besonders hoch.

Die Tschechen Bohuslav Benysek / Lenka Benyskova hatten im Semifinale 16 Kreuzchen weniger als unser Paar erhalten, schoben sich aber im Finale noch auf Platz 5 vor.

Vierte im Turnier und damit bestes deutsches Paar wurden Thomas und Katrin Bressau von der TSA des VfL Geesthacht.

Platz 3 und einer der drei Pokale gingen an das österreichische Paar Josef und Eva-Maria Wiener.

Das zweithöchste Treppchen durften die ehemaligen Weltmeister und GOC-Sieger der Senioren III, Jouko und Helja Leppälä aus Finnland, besteigen.

Unangefochten war der Sieg des ungarischen Paares Joszef Kranicz und Erika Dobo, die 41 der 55 Einsen auf ihrem Punktekonto verbuchen konnten.



Gesamtergebnis WDSF Senior Open IV, Samstag

Fotos: Marcel Erné
Während sich danach die jüngsten Damen und Herren auf dem Parkett einen ebenso fulminanten wie eleganten Wettkampf in den Standardtänzen lieferten,
Fotos: Marcel Erné
lief der Countdown für unser zweites Paar, Birgit und Marcel, die bei den WDSF Open Senior V Standard starteten. In dieser neuen Altersklasse, in der beide Partner im laufenden Jahr das 70. Lebensjahr erreichen müssen, war Marcel wieder einmal der „Alterspräsident“. Dennoch hatte unser Paar sich vorgenommen, im Konzert der 12 Paare aus fünf Ländern den Ton mit anzugeben.
Während in Deutschland die Dauer eines Tanzes in dieser Altersklasse aus Gesundheitsgründen mittlerweile auf eine Minute heruntergeschraubt wurde, sollte in Hradec Králové laut Zeitplan jeder Tanz auf zwei Minuten ausgedehnt werden. Eine schwere und unerwartete Herausforderung! Doch Birgit und Marcel waren ihr gewachsen und zeigten sich frisch und munter.
Screenshots aus den Videos von Kirsten Müller-Quentin
Zu ihrer großen Freude schafften sie nach Halbierung des Feldes den Sprung in die Runde der besten sechs Paare.


Im Finale machten Birgit und Marcel hochmotiviert die letzten Reserven locker, und erstaunlicherweise fühlte sich die Anstrengung jetzt deutlich geringer an – was da wohl in Körper und Seele vor sich geht?
Auch in diesem Turnier gingen die verdeckten Wertungen wieder bunt durcheinander. Bei Birgit und Marcel war ebenso wie bei vier der übrigen Paare zwischen 1 und 6 alles dabei. Das Feld lag so dicht beieinander, dass eine einzige 3 statt einer 4 unter den 11 Einzelwertungen im Langsamen Walzer unser Paar in diesem Tanz von Platz 5 auf Platz 2 nach vorne katapultiert hätte! Und da es im Wiener Walzer Platz 2 belegte, hätte dann eine minimale Veränderung im Slowfox im Gesamtergebnis Platz 3 bewirkt. So wurde es Platz 5 – auch das ein hocherfreuliches Ergebnis.

Fotos: Kirsten Müller-Quentin u.a.
Die Sieger in diesem Turnier kamen aus dem Gastgeberland Tschechien und hießen patriotisch Bohumil Cech und Pavla Cechova. Sie gewannen sämtliche fünf Tänze klar und heimsten zwei Drittel aller Einsen ein.

Foto: Marcel Erné

Ergebnis WDSF Senior Open V Standard
Fotos: Kirsten Müller-Quentin

Foto: privat
Ein weiteres Paar aus unserer Trainingsgemeinschaft sammelte an diesem Tag Weltranglistenpunkte in Hradec Králové: Sven und Ramona Spengemann starteten bei den WDSF Open Senior II Standard und landeten auf dem geteilten Platz 19 genau in der Mitte des starken Feldes.


Gesamtergebnis WDSF Open Senior II Standard
Am Abend machten unsere vier Finalisten noch einen kleinen Bummel durch das pittoreske Altstadtviertel
Fotos: Marcel Erné
und belohnten sich mit einem spritzigen Tropfen zu italienischen Gaumenfreuden.

Foto: privat
Und erst dann hatten sie Zeit, im Hotelzimmer die kosmetischen Schätze auszubreiten, die die geheimnisvolle Papiertasche mit der Schleife verborgen hatte.

Foto: Birgit Suhr-Erné
Sonntag, 31. August: Zweites Turnier, Stadtvisite und Heimfahrt
Für die Altersklasse IV der Senioren wurde noch ein zweites WDSF-Turnier angeboten, und fast alle Teilnehmer des Samstagsturniers nahmen diese doppelte Gelegenheit gerne wahr.

Foto: Kirsten Müller-Quentin
So traten noch einmal 28 Paare an, darunter auch Ecki und Kicki.
Foto: privat
Sie gaben wieder alles, zeigten unübersehbar Freude am Tanzen …
Fotos: Marcel Erné
und hatten dennoch an diesem Tag nicht das Glück auf ihrer Seite: Um ein einziges Kreuzchen verfehlten sie das Finale. Doch auch der Anschlussplatz 7 war wieder ein tolles Ergebnis.

Foto: privat
Am Finalergebnis änderte sich gegenüber dem Vortag nicht viel.

Foto: Kirsten Müller-Quentin
Gesamtergebnis WDSF Open Senior IV, Sonntag
Unterdessen waren Birgit und Marcel schon unterwegs in die Heimat.


Fotos: Marcel Erné
Kicki und Ecki blieben hingegen noch einen Tag länger, um eine ausgiebige Sightseeingtour durch die sehenswerte Stadt an der Elbe zu genießen.


Dann wurde es langsam dunkel, und die Stadt präsentierte sich in dramatischer Beleuchtung.



Fotos: Kirsten Müller-Quentin
Die weite Reise nach Tschechien hat sich gelohnt!