04.05.2025 Amsterdam WDSF

WDSF-Turniere in Amsterdam

Semifinale für Mario und Michaela bei den WDSF Open Senior III
Semifinale für Werner und Marion bei den WDSF Open Senior V

Foto: Mario Müller-Frahm

In der ersten Maiwoche machten sich zwei unserer Paare spontan auf den Weg in die Niederlande, um an den Amsterdam Open teilzunehmen.

Unsere vier in Amsterdam:
Werner Schlamm-Dedekind und Marion Dedekind (Sen V)
Michaela Frahm und Mario Müller-Frahm (Sen III)

Foto: privat

Grenzüberschreitung vor europäischem Sternenhimmel

Nach der Fahrt über die Grenze ging es für Michi und Mario zügig nach Almere, wo sie ihre Unterkunft in einem gemütlichen Hotel nicht weit entfernt von Amsterdam fanden.

Der Ort des sprtlichen Geschehens

Der Wettkampftag begann früh am Samstagmorgen um 9:30 Uhr in den Sporthallen Zuid, und unsere Paare waren bereit, ihr Bestes zu geben. Auch wenn das olympische Feuer schon lange erloschen war, im Herzen brannte es noch.

Das WDSF-Turnier der Senioren V, in dem Werner und Marion starteten, wurde mit dem der Senioren III, in dem Michi und Mario antraten, geschachtelt. So konnte man sich gegenseitig gebührend bejubeln und anfeuern.

Mit einer gelungenen Präsentation …

erreichten Werner und Marion das Semifinale, wurden Zehnte und waren damit bestes deutsches Paar im Feld der 15 Paare aus 5 Nationen.

Wieder im Semifinale: Marion und Werner

Fotos: Mario Müller-Frahm

Das Finale machten die Paare des Gastgeberlandes zusammen mit den Favoriten aus Italien unter sich aus. Es gewannen die Weltranglistenführenden Giovanni Boccu und Federica Gualina vor ihren Landsleuten Armando Pelosi und Donata Annaratone, die auch in der Weltrangliste auf Platz 2 stehen. Die übrigen Finalisten kamen aus den Niederlanden: Platz 3 für Rudie und Lenie Landman, Platz 4 für Jos Wollersheim und Anneloes Niessen, Platz 5 für Bram und Ans Stelling, Platz 6 für Jaap und Marianne Willemstein.

Gesamtergebnis WDSF Open Senior V Standard

 

Michi und Mario hatten eine deutlich längere Wegstrecke auf dem Tanzparkett vor sich, denn das Turnier der Senioren III Standard war mit insgesamt 56 Paaren aus 10 Ländern quantitativ wie qualitativ sehr gut besetzt. Nach souveränen Durchläufen durch die Vor- und Zwischenrunden …

erreichten die beiden ebenfalls das Semifinale und belegten am Ende in einem Weltklassefeld den 13. Platz, auf den sie mehr als stolz sein dürfen.

Im vorderen Viertel des Feldes: Michi und Mario

Fotos: Cornelia Schatte

Auch wenn die beiden mit ihrer Leistung zufrieden waren, haben sie sich vorgenommen, weiter fleißig an Verbesserungen zu arbeiten.

Gut gemacht, aber wir steigern uns noch!

Das Finale wurde von den sechs “Sternchen-Paaren” bestritten, also den Paarungen mit den besten Vorleistungen aus früheren Turnieren, was ihnen die erste Runde erspart hatte. Der Turniersieg ging an die Weltmeister aus Deutschland, Gert Faustmann und Alexandra Kley, Zweite wurden die deutschen Vizemeister von 2023 und Dritten der DM 2024, Ingo Bauer und Sandra Fürsattel. Die nächsten Platzierungen blieben wieder im Gastgeberland:  Platz 3 für Ronny Romeijn und Anne Romeijn-Briene, Platz 4 für René Ewals und Ymke Lemmens. Armando Nespoli und Natalia Gualandris (Italien) sowie Stephan Beth und Isabelle Reyjal (Frankreich) komplettierten das Finale.

Gesamtergebnis WDSF Open Senior III Standard

 

Ein besonderes Highlight des Wochenendes war für Michi und Mario das Wiedersehen mit ihren Tanzfreunden Eckehard und Anne Kahl, die ebenfalls ins Semifinale gekommen waren. Anne feierte an diesem Tag ihren Geburtstag, und so beschloss man, den Tag gemeinsam zu genießen. Nach dem Turnier, das gegen 13:00 Uhr endete, fuhren die vier zur Nordsee und machten einen langen Spaziergang am Strand.

Anschließend genossen sie in einem Strandcafé ein Stück Appeltaart und einen Kaffee,

bevor sie den Nachmittag in der Skybar des Hotels, in dem Ecki und Anne logierten, ausklingen ließen.

Fotos: Mario Müller-Frahm u.a.

Auf das gemütliche Sonntagsfrühstück folgte noch ein kleiner Bummel durch die Stadt, bevor es zurück in die Heimat ging. Insgesamt ein unvergessliches und nicht nur sportlich, sondern auch persönlich bereicherndes Wochenende!

Bericht NTV