13.09.2025 Oldenburg GLM Masters V S

Gemeinsame Landesmeisterschaften Nord in Oldenburg

Birgit und Marcel zum vierten Mal Landesmeister der S-Klasse

Pokale der niedersächsischen Landesmeister in der höchsten Klasse nehmen besonders gerne den Weg zum Tanz Sport Club in Hannover. Seit der Gründung des Clubs im Jahre 2011 wurden Rainer und Astrid Quenzel dreimal Landesmeister der Senioren III S und in den letzten Jahren noch drei weitere Male Landesmeister der IV S.

Landesmeistertitel in Serie: Astrid und Rainer

In diesem Jahr traten Eckhard Quentin und Kirsten Müller-Quentin bei den Masters IV S ihre Nachfolge an.

Landesmeister 2025: Kirsten und Eckhard

Fotos: Marcel Erné

Schon zwischen 2013 und 2016 hatten Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné dreimal den Landesmeistertitel in dieser Klasse erworben. Die Zeichen standen gut, in diesem Jahr einen weiteren Titel hinzuzufügen, und zwar in der Klasse Masters V S, bei denen bisher ein Partner das 75. Lebensjahr erreicht haben musste.

Vierten Landesmeistertitel im Visier: Birgit und Marcel

Foto: Mario Müller-Frahm

Doch dann wurde für das Jahr 2025 die Herabsetzung auf 70 Jahre beschlossen, und schlagartig schwanden die Hoffnungen der bisherigen „Fünfundsiebziger“ auf vordere Plätze gehörig. Alleine in unserem Club waren davon fünf Paare betroffen. Die Rechnung der Verantwortlichen, durch die neue Altersänderung würden die Felder der Masters V nun kräftig anwachsen, erfüllte sich nur teilweise, denn etliche der bisherigen Vertreter dieser Klasse hängten den Tanzschuh spontan an den Nagel. Und es zeigte sich, dass die Turniere der Masters V fortan vorrangig von Teilnehmern bestritten wurden, die erst in diesem oder dem vorigen Jahr die 70 erreicht hatten.

Leider kamen dann noch diverse gesundheitliche oder verletzungsbedingte Verhinderungen bei unseren Paaren hinzu. So konnte unser Club einzig Birgit und Marcel ins Rennen um die Meisterschaft der Masters V S schicken, die vom TTC Oldenburg innerhalb der GLM Nord ausgerichtet wurde.

Alles war gut vorbereitet, Music-Crew und Turnierleitung machten ihren Job hervorragend, kooperierten harmonisch,

und Verena Rhiemeier moderierte charmant das Geschehen.

Trotz der recht frühen Vormittagsstunde war der Saal am Samstag schon prall gefüllt, als die Reihe von insgesamt sechs Meisterschaftsturnieren pünktlich um 10 Uhr mit den Masters V S eröffnet wurde. Und die zuschauenden Gäste und Fans machten von Anfang an lautstark Stimmung.

SchlachtenbummlerInnen, TrainerInnen, FotografInnen …

16 Paare aus den Nordverbänden gingen bei den Masters V S an den Start:

Die Paare und ihre Startnummern:

1     Axel und Sabine Hagemeister, TSA d. TSV Reinbek, TSH
2     Manfred Selck und Luise Stubben, Flensburger TC,  TSH
3     Peter und Irin Wieschendorf, Imperial-Club Hamburg, HATV
4     Klaus und Meike Reuter, Imperial-Club Hamburg, HATV

7     Gero und Margarita Heere, TSA d. Gettorfer TV 1889, TSH
8     Erich und Ingrid Bockhahn, TSA d. TTC Allround Rostock, TMV
9     Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné, Tanz Sport Club in Hannover, NTV
10   Siegfried und Rosemarie Lutz, Tanzen in Braunschweig, NTV

11    Hans-Heinrich und Elfi Weimer, TSG Creativ Norderstedt, TSH
12    Bernd und Gerlinde Pförtner, TSA d. TV Schwanewede v. 1903, NTV
13    Gunnar Wagner und Helga Biernoth, Tsc Casino Oberalster Hamburg, HATV
14    Carsten und Heidemarie Kanning, Grün-Gold Club Bremen, LTV Bremen

15    Ralf Pick und Gisela Petermann, TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover, NTV
16    Klaus und Eva-Maria Borvitz, TSA d. SV Triangel, NTV
17    Herman Nijhuis und Eva Maria Genuit, Uni Tanz Kiel, TSH
19    Klaus und Margrit Brandes, Tanz-Turnier-Club Elmshorn, TSH

Hinzu kam ein Gastpaar aus Nordrhein-Westfalen, das seinen Urlaub auf den Termin der eigenen LM gelegt hatte:

18   Johann-Georg und Brigitte Salten, TSC Diamant Blau-Silber Lage, TNW

Fotos: Michael Schneider

Vor den Augen von Rainer und Astrid, die Birgit und Marcel in den vorausgegangenen Wochen einfühlsam gecoacht hatten und dies nun dankenswerterweise auch während des Turniers taten, zeigte sich unser Paar bestens präpariert …

Are you ready?
Let’s go!

… und präsentierte ästhetische und schwungvolle Tanzimpressionen.

Im Semifinale galt es dann, Erfahrung und erworbene tänzerische Qualitäten gegen bis zu acht Jahren jüngere Konkurrenz einzusetzen.

Fotos: Mario Müller-Frahm

Nach der Auswertung des Semifinales ergab sich folgendes Ranking auf den Plätzen 7 bis 12:

7. Klaus und Meike Reuter, 8. Siegfried und Rosemarie Lutz, 9. Erich und Ingrid Bockhahn
10. Carsten und Heidemarie Kanning, 11. Bernd und Gerlinde Pförtner, 12. Klaus und Margrit Brandes

Nach Bekanntgabe der für das Finale qualifizierten Paare durften Birgit und Marcel schon insgeheim jubeln: Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass sie den Landesmeistertitel in der Tasche hatten, denn die Dauerkonkurrenten Rosi und Sigi hatten den Sprung ins Finale nicht geschafft.

Und so konnten unsere beiden jetzt unbeschwert die letzten fünf Tänze genießen.

Nach dem abschließenden Quickstep begann das gespannte Warten auf die Verkündung des Endergebnisses. Wie die erst später veröffentlichte Wertungstabelle zeigt, hätten die Einzelwertungen nicht wilder durcheinandergehen können. Mit Ausnahme des Gastpaares, das die fünf Tänze klar für sich entscheiden konnte, erhielten alle Finalpaare ähnliche Potpourris aus bunten Wertungen, wobei von 2 bis 6 alles dabei war. Hier die resultierenden Platzierungen, wie immer in umgekehrter Reihenfolge aufgerufen:

6. und Vizemeister HATV: Gunnar Wagner und Helga Biernoth
5. und Vizemeister TSH: Elfi und Heiner Weimer, TSH
4. und Landesmeister NTV: Marcel Erné und Birgit Suhr-Erné
3. und Landesmeister TSH: Axel und Sabine Hagemeister
2. und Landesmeister HATV: Peter und Irin Wieschendorf
Turniersieger: Johann-Georg und Brigitte Salten, TNW

Fotos: Michael Schneider

Nach getaner Tat: Birgit und Marcel …
bedanken sich bei den Coaches und Fans

Der neue NTV-Vizepräsident Daniel Bumhoffer war von der tollen Stimmung im Saal und den dargebotenen Leistungen sehr angetan und überreichte die Medaillen

Silber für die Vizemeister

und an die Sieger zusätzlich den Glaspokal.

Gold und Pokal für die Landesmeister

Die Medaillengewinner aller Nordverbände (die NTV-Bronzemedaillisten Pförtner sind schon in der Garderobe)

Der Kampf um Platz 2 im norddeutschen Ranking zwischen den schleswig-holsteinischen und den niedersächsischen Meistern konnte wegen Platzzifferngleichheit erst durch die Skating-Regel entschieden werden. Die Absurdität des Majoritätssystems wurde wieder einmal durch eine irritierende Tatsache unterstrichen: Hätten Birgit und Marcel eine 2 im Wiener Walzer an die Hamburger Meister abgegeben und dafür deren schlechtere (!) Wertung 4 eingetauscht, so wären sie im Gesamtergebnis um einen Platz nach vorne gerückt !! Wer’s nicht glaubt, schaue sich die Wertungstabelle der Finalrunde an.

Wie eng es bei den Wertungen zugegangen war, zeigt auch folgende Tatsache: Hätte ein Wertungsrichter im Tango eine 4 für die Hamburger Meister mit einer 5 für die Schleswig-Holsteiner Meister getauscht und unser Paar eine einzige 2 mehr im Wiener Walzer erhalten, so wäre es im Gesamtergebnis bereits an die Spitze aller norddeutschen Paare gesprungen!

Genug der Zahlenspielereien – was zählt, ist der Landesmeistertitel.

Fotos: Mario Müller-Frahm und Michael Schneider

Foto: Marcel Erné

Gesamtergebnis GLM Masters V S

NTV-Bericht über alle sechs GLM in Oldenburg