31.05.2025 Mainz WDSF

Erlebnisreiches Wochenende am Rhein

Mainz Palace Open: WDSF-Turniere im kurfürstlichen Schloss

Nur ein Kreuz fehlt Klaus und Elisabeth zum Viertelfinale

Die monumentale Ankündigung deutet es an: Das kurfürstliche Schloss von Mainz bot in diesem Jahr wieder einmal den prunkvollen Rahmen für hochrangige Tanzturniere – unter neuem Namen, und diesmal auf internationaler Ebene. An das schmucke Schloss und sein prächtiges Interieur hatten einige unserer Paare schöne Erinnerungen (siehe z.B. Bericht 2019).

Foto: Angelika Nothdurft

Als man auf der WDSF Seite entdeckte, dass es dort am letzten Maitag des Jahres 2025 ein WDSF-Turnier für die Senioren IV S geben würde, war der Entschluss schnell gefasst, diesen Termin zwischen DM und WM einzuschieben. So freuten sich drei unserer Paare sehr auf dieses nicht minder großartige und spannende tanzsportliche Intermezzo zwischen den beiden großen Meisterschaften des Jahres.

Helmut Bresch und Angelika Nothdurft, Klaus und Elisabeth Christmann, Hans-Jürgen und Sigrid Schulze

Fotos: Marcel Erné (Archiv)

 

Freitag, 30. Mai

Elisabeth und Klaus wählten für die Anreise wieder die bewährte Bahn-Alternative („Thank you for travelling with Deutsche Bahn AG!“) und fuhren bereits in aller Herrgottsfrühe des Vortages bei herrlichem Wetter entspannt in Richtung Rhein-Main-Gebiet.

Blick aus dem Zugabteil auf einen Stausee
Von Hannover nach Mainz – wie sich die Bahnhöfe ähneln!
Das Domizil für zwei Tage

Schon gegen 10:30 Uhr konnten die beiden im Hotel „Mainzer Hof“ am Rheinufer ihr Zimmer beziehen, das zu ihrer Freude im 5. Obergeschoss lag und einen herrlichen Rundblick auf Stadt, Land und Fluss eröffnete. Heimatgefühle kamen bei Elisabeth auf, als sie auf „Vater Rhein in seinem Bett“ blickte,

wenn auch diesmal die Devise nicht „Kölle Alaaf!“, sondern „Määnz Helau!“ hieß.

Närrisches Duett

Das Schloss machte seinem Namen alle Ehre, denn alle Türen waren an diesem Vortag noch fest verschlossen. Da somit der erhoffte Blick ins Innere verwehrt wurde, blieb die nicht minder attraktive Alternative eines schönen Stadtrundgangs.  Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes ein „Kirchentag“ in Mainz:

Christuskirche aus allen Perspektiven
Der Dom St. Martin und sein Namenspatron
Friedenskirche St. Stephan mit Glasfenstern von Chagall
Fassade und gespiegelte Seitenansicht der Peterskirche
Deckenfresken in der Augustinerkirche – Schmuckstück des Rokokos

Später wurde dann doch noch eine Tür des Schlosses geöffnet und ein Blick in den Saal erlaubt, in dem am nächsten Tag die Ranglistenturniere stattfinden sollten. Im Gegensatz zu 2019 fehlte allerdings das festliche Ambiente, nur die Stühle für die zu erwartenden Zuschauer reihten sich bereits schnurgerade aneinander.

Ist das nicht ein schöner Saal?
Leider jetzt noch leer und kahl

Am Abend verabredeten sich unsere Clubfreunde…

 für den Gang zum Weinfest am Rheinufer, das einen Tag zuvor eröffnet worden war.

Und wie nicht anders zu erwarten am Vorabend eines langen Turniertags, an dem sich die Schlosstüren für Hunderte von Tanzsportlern aus aller Welt öffnen würden, traf man hier auf zahlreiche Gleichgesinnte und verbrachte gemeinsam vergnügliche Stunden.

Sonnenuntergang …
und Nachtstimmung am Rhein

Fotos: Klaus und Elisabeth Christmann, Angelika Nothdurft, Sigrid Schulze

 

Samstag, 31. Mai

An ein ausgiebiges Frühstück im 6.Stock mit einem herrlichen Panoramablick …

und letzte Vorbereitungen auf das bevorstehende Turnier schloss sich ein kurzer, aber verkehrsreicher Fußweg zur Turnierstätte an.

Auf den Straßen waren schon einige Vertreter anderer Tanzsparten im Freien aktiv:

Freikörperkultur
Akrobatische Einlage der Streetdancer

Fotos: Elisabeth Christmann

Im Schloss wurden unsere drei Paare von vielen bereits eingetroffenen Tanzfreunden herzlich begrüßt.

Die Delegation des TSC in Hannover ist bereit!

Nach aktuellen Informationen stellte sich heraus, dass 54 der für die WDSF Open Senior IV gemeldeten 58 Paare tatsächlich an den Start gingen – der Schwund war damit im Vergleich zu manch anderen Turnieren sehr gering. Ohne die sechs Sternchenpaare mit „Freilos“ für die Vorrunde absolvierten die restlichen 48 Paare ihre Tänze in jeweils vier Heats; also tummelten sich 12 Paare pro Heat auf der Fläche. Das war schon eine heftige Herausforderung, da der Saal zwar lang, aber nicht sehr breit war.

Für Angelika und Helmut reichte der ertanzte Platz 40 leider ebenso wie Platz 42 für Sigrid und Hans-Jürgen leider nicht zum Sprung in die Runde der 37 besten Paare (inclusive Sternchenpaare), den Elisabeth und Klaus mit 39 von 45 Kreuzchen mühelos bewältigten.

Am Ende fehlte den beiden genau ein Kreuzchen zum Einzug ins Viertelfinale. Doch mit dem Anschlussplatz 26 waren Klaus und Elisabeth in diesem Turnier das beste Niedersachsenpaar – eine sehr erfreuliche Fortsetzung des aufwärts zeigenden Trends der letzten Wochen.

Fotos: Angelika Skambraks

Nun konnte sich unser kleines Clubteam der beifallsgetragenen Unterstützung von noch im Rennen verbliebenen Paare widmen. Das Finale wurde von vier der derzeit besten deutschen Paare und zwei italienischen Paaren bestritten. Alle bekamen vom Publikum den verdienten Applaus für ihre hervorragenden Präsentationen.

Die Finalpaare

Am Ende machte die deutsche Delegation Platz 1 bis 4 unter sich aus. Überglückliche Sieger wurden einmal mehr die neuen deutschen Meister Iris und Knut Möller.

1. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
2. Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim
3. Michael und Regina Groß, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
4. Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz, TSA d. Hamburger Sportverein
5. Pietro Bettaglio und Maria Luisa Bozzini, Italien
6. Alessandro Barbone und Patrizia Flamini, Italien

Siegerehrung WDSF Open Senior IV
Alle Medaillen gingen nach Baden-Württemberg

Fotos: Elisabeth Christmann

Den Abend ließ unsere Truppe wieder mit Wein am Rhein ausklingen.

Körper und Seele baumeln lassen – und der weinlaubbekränzte Bacchus lacht

 

Sonntag, 1. Juni

Am letzten Tag des Wochenendes gönnten sich Klaus und Elisabeth vor der Abfahrt nach Hannover noch einmal einen Rundgang durch Mainz.

Der Marktplatz am Dom
Der Määnzer Fassenachtsbrunnen mit der Geldwäscherin
Mainzer Braukunst
Und in welche Richtung geht es bitte nach Hannover?

Fotos: Elisabeth Christmann

Leider klappte die Rückreise mit der Bahn dann nicht so reibungslos wie die Hinfahrt. Aber wer mit der DB unterwegs ist, muss mit allem rechnen: Von einem Zugausfall in Frankfurt bis hin zum unfreiwilligen Ausweich-Nothalt kurz vor dem Ziel am Bahnhof Laatzen–Messe wegen Komplettausfall der Technik und Oberleitungsschaden in Hannover. Aber die gute Laune und positive Erinnerungen an Mainz blieben trotzdem im Gepäck.

Lehrstuhlinhaberin inmitten bronzierter Bibliothek

Foto: Klaus Christmann

Zum Schluss ein extra Dankeschön an unsere Clubchefin Elisabeth, die uns unermüdlich mit Informationen und einer Fülle von Bildern für unsere Website versorgt!

 

Gesamtergebnis WDSF Senior Open IV

Alle Ergebnisse der Mainz Palace Open 2025

Bericht DTV

Bericht NTV